10.03.2012, 11:49
Beim Winkelanzug mit großen Winkeln (ob da jetzt schon 90Grad dazu gehören darüber kann man streiten) steigt das Drehmoment ab einem Punkt nicht mehr merklich an, die Schraube wird irreversibel gedehnt.
In einem solchen Fall muss die Schraube ersetzt werden.
Du kannst ja beim nächsten Mal beim Anziehen überprüfen ob das Drehmoment beim Winkelanzug linear steigt.
Geht natürlich nur mit anzeigendem Drehmomentschlüssel.
In diesem Fall kann man die Schraube wiederverwenden.
Beim Winkelanzug geht man normalerweise immer über die Streckgrenze.
Der Vorteil ist der dass die Vorspannung maximal und definiert ist und nicht von der Reibung im Gewinde abhängt.
In einem solchen Fall muss die Schraube ersetzt werden.
Du kannst ja beim nächsten Mal beim Anziehen überprüfen ob das Drehmoment beim Winkelanzug linear steigt.
Geht natürlich nur mit anzeigendem Drehmomentschlüssel.
In diesem Fall kann man die Schraube wiederverwenden.
Beim Winkelanzug geht man normalerweise immer über die Streckgrenze.
Der Vorteil ist der dass die Vorspannung maximal und definiert ist und nicht von der Reibung im Gewinde abhängt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen