11.12.2011, 00:30
hallo
so nach längerer schreib und auch schauberpause geht es hier weiter. aktuell ist der wagen fahrbereit und technisch fast fertig.
ich versuche dann mal alles zusammen zu fassen was in letzter zeit passiert ist. der schaltknauf ist komplett fertig verbaut und der schaltsack auch. mittelkonsole und halterung für das display der standheizung sind auch fertig. irgendwie habe ich davon aber keine bilder gemacht. das kommt aber noch.
die ganze elektrik der klimaanlage ist fertig und einsatzbereit. die klimaanlage wurde auch schon mal befüllt und lief kurz. leider war sie undicht und wurde daher entleert. wie es aussieht ist der anschluss an der spritzwand undicht und der klimakompressor selber. das muss ich noch genau beobachten und nacharbeiten. aber die klimaanlage wird im winter ja weniger gebraucht.
es stellte sich auch heraus das ein anschluss der standheizung undicht war. dieser wurde erneuert und bis jetzt ist alles dicht.
nach dem letzten ölwechsel war die ölwanne nicht mehr dicht zu kriegen. das ding war durchgerostet. also schnell ne neue fertig gemacht und eingebaut. leider hatte ich nach dem tausch ein anderes problem. der motor lief mit etwa 2000rpm standgas. also wurde als erstes die drosselklappe ausgebaut, zerlegt, gereinigt und geprüft. leider ohne erfolg. die unterdruckschläuche wurden ausgebaut und auf undichtigkeiten untersucht indem ich per kompressor druck draufgegeben habe. alles schläuche waren dicht. nach etwas ratlosigkeit und einem eher zufälligem fund war der übeltäter gefunden. ein schlauch hatte am ende wohl etwas zuviel spiel und zog zwischen gummi und anschluss falschluft.
hier ein bild davon.
![[Bild: twingo-10225707-3DG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10225707-3DG.jpg)
jetzt ist aber alles dicht und mit ner schraubschelle gesichert.
das nächste problem ließ aber nicht lange auf sich warten. die öldrucklampe ging an wenn der wagen warmgefahren war. ich habe also als erstes den öldruck gemessen und während der wagen warm lief den öldruckschalter geprüft. sowohl öldruck als auch schalter waren ok. was aber auffiel war das die lampe auch anging obwohl kein schalter angeschlossen war und das dürfte eigentlich nicht gehen. der fehler war eine aufgescheuerte stelle im kabel welches an masse kam. also mal wieder viel sucherei für ein kleines problem.
nach langem suchen habe ich dann endlich einen händler gefunden der meine ganzjahresreifen auf lager hatte. diese wurden heute montiert. die stahlfelgen habe ich ja komplett mit schwarzem hammerit lackiert. ich wollte aber keine gewichte im sichtbereich habe also musste ich beim wuchten etwas tricksen aber es ging auch wenn es deutlich mehr arbeit war als gedacht.
hier mal die bilder der felgen mit den reifen.
![[Bild: twingo-10230751-D2k.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10230751-D2k.jpg)
![[Bild: twingo-10230932-fXq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10230932-fXq.jpg)
dann wurden auch mal aufnahmen vom wagen als ganzes gemacht. der leere parkplatz kam mir da ganz gelegen.
![[Bild: twingo-10231803-qJo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231803-qJo.jpg)
![[Bild: twingo-10231818-Bwt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231818-Bwt.jpg)
![[Bild: twingo-10231834-bna.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231834-bna.jpg)
![[Bild: twingo-10231849-9XH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231849-9XH.jpg)
![[Bild: twingo-10231905-yNi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231905-yNi.jpg)
![[Bild: twingo-10231920-hdr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231920-hdr.jpg)
alle bilder wurden nur mit nem handy gemacht weil meine kamera zuhause lag und die bilder auch eher spontan endstanden.
heute nach einer längeren probefahrt und ausgiebigem testen und waschen zeigten sich aber noch ein paar probleme. das schiebedach macht windgeräusche, es ist leicht undicht aber nur in der waschanlage oder mit dem hochdruckreiniger und irgendwas richtung federbein vorne links macht geräusche bei schlaglöchern. das sind die technisch wichtigen punkte die ich demnächst angehen werde.
die optischen baustellen sind folgende. armaturenbrett austauschen wegen der klimaanlage, lenkrad austauschen, doorboards umbauen und türverkleidungen beziehen, innenraumteile beziehen oder lackieren.
die restlichen punkte sind motorraum bzw. spritzwand dämmen wegen motorgeräusche und zusatzinstrumente ans laufen kriegen oder neue besorgen.
das wars dann fürs erste. ich hoffe mal das ich nichts vergessen habe zu erwähnen.
so nach längerer schreib und auch schauberpause geht es hier weiter. aktuell ist der wagen fahrbereit und technisch fast fertig.
ich versuche dann mal alles zusammen zu fassen was in letzter zeit passiert ist. der schaltknauf ist komplett fertig verbaut und der schaltsack auch. mittelkonsole und halterung für das display der standheizung sind auch fertig. irgendwie habe ich davon aber keine bilder gemacht. das kommt aber noch.
die ganze elektrik der klimaanlage ist fertig und einsatzbereit. die klimaanlage wurde auch schon mal befüllt und lief kurz. leider war sie undicht und wurde daher entleert. wie es aussieht ist der anschluss an der spritzwand undicht und der klimakompressor selber. das muss ich noch genau beobachten und nacharbeiten. aber die klimaanlage wird im winter ja weniger gebraucht.
es stellte sich auch heraus das ein anschluss der standheizung undicht war. dieser wurde erneuert und bis jetzt ist alles dicht.
nach dem letzten ölwechsel war die ölwanne nicht mehr dicht zu kriegen. das ding war durchgerostet. also schnell ne neue fertig gemacht und eingebaut. leider hatte ich nach dem tausch ein anderes problem. der motor lief mit etwa 2000rpm standgas. also wurde als erstes die drosselklappe ausgebaut, zerlegt, gereinigt und geprüft. leider ohne erfolg. die unterdruckschläuche wurden ausgebaut und auf undichtigkeiten untersucht indem ich per kompressor druck draufgegeben habe. alles schläuche waren dicht. nach etwas ratlosigkeit und einem eher zufälligem fund war der übeltäter gefunden. ein schlauch hatte am ende wohl etwas zuviel spiel und zog zwischen gummi und anschluss falschluft.
hier ein bild davon.
![[Bild: twingo-10225707-3DG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10225707-3DG.jpg)
jetzt ist aber alles dicht und mit ner schraubschelle gesichert.
das nächste problem ließ aber nicht lange auf sich warten. die öldrucklampe ging an wenn der wagen warmgefahren war. ich habe also als erstes den öldruck gemessen und während der wagen warm lief den öldruckschalter geprüft. sowohl öldruck als auch schalter waren ok. was aber auffiel war das die lampe auch anging obwohl kein schalter angeschlossen war und das dürfte eigentlich nicht gehen. der fehler war eine aufgescheuerte stelle im kabel welches an masse kam. also mal wieder viel sucherei für ein kleines problem.
nach langem suchen habe ich dann endlich einen händler gefunden der meine ganzjahresreifen auf lager hatte. diese wurden heute montiert. die stahlfelgen habe ich ja komplett mit schwarzem hammerit lackiert. ich wollte aber keine gewichte im sichtbereich habe also musste ich beim wuchten etwas tricksen aber es ging auch wenn es deutlich mehr arbeit war als gedacht.
hier mal die bilder der felgen mit den reifen.
![[Bild: twingo-10230751-D2k.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10230751-D2k.jpg)
![[Bild: twingo-10230932-fXq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10230932-fXq.jpg)
dann wurden auch mal aufnahmen vom wagen als ganzes gemacht. der leere parkplatz kam mir da ganz gelegen.
![[Bild: twingo-10231803-qJo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231803-qJo.jpg)
![[Bild: twingo-10231818-Bwt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231818-Bwt.jpg)
![[Bild: twingo-10231834-bna.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231834-bna.jpg)
![[Bild: twingo-10231849-9XH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231849-9XH.jpg)
![[Bild: twingo-10231905-yNi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231905-yNi.jpg)
![[Bild: twingo-10231920-hdr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/12/twingo-10231920-hdr.jpg)
alle bilder wurden nur mit nem handy gemacht weil meine kamera zuhause lag und die bilder auch eher spontan endstanden.
heute nach einer längeren probefahrt und ausgiebigem testen und waschen zeigten sich aber noch ein paar probleme. das schiebedach macht windgeräusche, es ist leicht undicht aber nur in der waschanlage oder mit dem hochdruckreiniger und irgendwas richtung federbein vorne links macht geräusche bei schlaglöchern. das sind die technisch wichtigen punkte die ich demnächst angehen werde.
die optischen baustellen sind folgende. armaturenbrett austauschen wegen der klimaanlage, lenkrad austauschen, doorboards umbauen und türverkleidungen beziehen, innenraumteile beziehen oder lackieren.
die restlichen punkte sind motorraum bzw. spritzwand dämmen wegen motorgeräusche und zusatzinstrumente ans laufen kriegen oder neue besorgen.
das wars dann fürs erste. ich hoffe mal das ich nichts vergessen habe zu erwähnen.