11.10.2011, 07:31
Wir haben gerade zufällig den TÜV im Haus, der Prüfer hängt gleich mal seinen OBD-Tester an den Twingo. Mal schauen, welche Fehlercodes ausgespuckt werden.
So, hier die Fehlercodes aus dem ersten Durchgang:
P0200 - Einspritzventil
P0130 - Lambdasonde Bank1Sensor1
P0350 - Zündspule primär/sekundär
P0115 - Kühlmitteltemperatursensor
P0110 - Ansaugluft-Temperatursensor
P0105 - Höhensensor/Saugrohr-Drucksensor
Der Prüfer hat den Fehlerspeicher nach dem auslesen gelöscht. Nach erneutem Startversuch blieb dann nur noch ein Fehler im Speicher:
P0110 - Ansaugluft-Temperatursensor
Kann dieser Sensor den Zündvorgang verhindern, wenn er defekt ist? Ich hatte bei der Masse an Fehlern erst die Vermutung, es handelt sich um ein Stecker- oder Kabelbaumproblem (die o.g. Kameraden hängen ja alle am oberen Kabelbaum).
So, hier die Fehlercodes aus dem ersten Durchgang:
P0200 - Einspritzventil
P0130 - Lambdasonde Bank1Sensor1
P0350 - Zündspule primär/sekundär
P0115 - Kühlmitteltemperatursensor
P0110 - Ansaugluft-Temperatursensor
P0105 - Höhensensor/Saugrohr-Drucksensor
Der Prüfer hat den Fehlerspeicher nach dem auslesen gelöscht. Nach erneutem Startversuch blieb dann nur noch ein Fehler im Speicher:
P0110 - Ansaugluft-Temperatursensor
Kann dieser Sensor den Zündvorgang verhindern, wenn er defekt ist? Ich hatte bei der Masse an Fehlern erst die Vermutung, es handelt sich um ein Stecker- oder Kabelbaumproblem (die o.g. Kameraden hängen ja alle am oberen Kabelbaum).