12.08.2011, 21:49
(12.08.2011, 21:42)DarkTwingo schrieb: Wegen den Störlämpchen gibt's die Betriebsanleitung vom Auto, da steht alles drin. Und Fehler auslesen macht jede Werkstatt.
Davon abgesehen hat jede Werkstatt auch Zugriff auf eine Datenbank, da sollten sie eigentlich alle nötigen Infos finden.
Und auch der Fehlerspeicher speichert schließlich alle Infos zum Fehler. Drum heißt er ja so.
Jeder halbwegs guten Werkstatt reichen diese Infos normalerweise. Ein Twingo ist immerhin auch nur ein ein Auto wie andere auch.
Und manchmal klaffen Diagnose per PBD und realer Fehler weit auseinander.
Die Lampe existiert bei jedem Fabrikat, sieht nur etwas anders aus. Steuerung MSG (Motorsteuergerät).
So wie ich es verstanden habe, Störungen bei Motorbremse und im Standgas.
Und D4F, das ist der 16V, hat so seine Vorteile, aber eigene Macken. Lange nicht mehr da gewesen, aber auch mal Suchfunze benutzen.
Ironie an: "Area 51 ist ein Mythos, ob Handystrahlen uns schädigen, ist so ein Gerücht. Induktionsschleifen, die die Steuerelektronik durcheinander bringen?..." Ich glaub nicht.

MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Peter Scholl-Latour