Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1.2 16V mit Quickshift-Problem Fehlersuche
#5
Auf Schaltung umrüsten geht auch beim Quickshift, ich habe es gemacht: http://www.twingotuningforum.de/neongrun...12342.html
Blöderweise braucht man neben den Pedalen und dem Kupplungszug noch nen Schaltknüppel mit Stange, und nicht zuletzt auch noch
ein "normales" Getriebe.
Bei den Diagnosen wäre sehr vorsichtig.
Beispiel aus meiner Praxis:
Kunde möchte ein neues Prozessor Board für einen Sony DVS2000, damals sauteuer, heute obsolet.
Das Board sollte laut Diagnose kaputt sein.
War es aber nicht.
Kaputt war das -5Volt Rail im Netzteil.
Neues Netzteil kostet ca 3.000€, lieferbar sofort.
Der Schaltregler einzeln als Sonyersatzteil ca 500€, lieferbar in drei Monaten.
Der Schaltregler beim Hersteller (Nemic Lambda) direkt kostet ca. 150€, lieferbar sofort.
Dreimal dürft ihr raten wie ich repariert habe.

Jetzt nochmal zu meinem Lieblingsverdächtigen, dem Hauptspeicher.
Hier sind Anhaltspunkte zur Funktionfähigkeit.

Ansatz 1, Arbeitsvolumen, hier das Zitat
Renault schrieb:FUNKTIONSWEISE
Der Druckspeicher ermöglicht den Aussetzbetrieb der
Pumpe. Bei vollständig aufgebautem Druck können
drei Gangwechsel inklusive Aus-/Einkuppeln
durchgeführt werden.
Geht das?
Hilfspersom hört wie lange es dauert nis die Pumpe wieder anspringt wenn du Gänge wechselst.
Einkuppeln geht natürlich im Stand nicht ganz.

Ansatz 2, Füllvolumen total.
Da klappt natürlich nur, wenn im völlig drucklosem Zustand der Flüssigkeitsstand höchstens 38mm beträgt.
Der Pegel soll dann nicht unter Min fallen.
Renault schrieb:Füllstandsnivellierung des Ausgleichsbehälters
Auf dem Behälter ist die Markierung MIN vorhanden.
Im Stand: Den Druckspeicher entlasten. Der Ölstand
soll zwischen 32 und 38 mm über der Markierung MIN
stehen.
Vor jeder Wartungs- oder Reparaturmaßnahme am
Quickshift-System, den Druckspeicher mit Hilfe des
Diagnosegeräts entlasten.
WICHTIG
Nach Beendigung des Druckaufbaus im
Druckspeicher (15 s nach dem Einschalten der
Zündung): Das Öl steht an der Markierung MIN.

Und zu guter Letzt die Frage was das Auto gekostet hat.
Bei einem Ausfall direkt nach dem Kauf ist zu vermuten, dass der Mangel bei Verkauf bekannt war.
Beweisen kannst du das nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: 1.2 16V mit Quickshift-Problem Fehlersuche - von Broadcasttechniker - 29.05.2011, 21:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch Chugx 19 853 24.07.2025, 10:00
Letzter Beitrag: Eleske
ZTwingo2 Renault Twingo 2 Quickshift Problem Thomas2030 1 518 25.02.2025, 18:45
Letzter Beitrag: Blauer Twingo 089
  Quickshift - Getriebe Problem awo425 8 4.315 20.12.2023, 15:06
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 C06 sprang (Vergangenheitsform) nicht an, Hilfe bei der Fehlersuche benötigt Orange 33 14.671 08.11.2023, 14:17
Letzter Beitrag: wodipo
  Quickshift-Problem (Abhängig von der Außentemperatur!?) Jerryco 0 1.964 08.09.2022, 09:58
Letzter Beitrag: Jerryco
ZTwingo2 Quickshift Problem P0928 Schaltet oft nicht mehr hoefges1 6 6.695 25.06.2020, 18:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo c06 quickshift d7f Problem(chen) dermott 8 8.229 22.03.2019, 12:47
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Quickshift Problem bei Kälte ThoFa 1 3.961 24.11.2018, 10:52
Letzter Beitrag: ThoFa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste