27.04.2011, 19:05
Ich schätze neben dem einmalig süßen Design vor allem die Überschaubarkeit/Einfachheit im Armaturenbrett. Eine Hand voll Knöpfe/Schalter, zwei schmale Displays, Radio - und das war's.
Finde diese modernen Autos schrecklich mit all ihrem elektronischen Firlefanz. Boardcomputer, Fahrassistenten, Einparkhilfen, Touchscreens, Sprachsteuerung ... weiß der Geier.
Ich brauch so was nicht und mir graut's schon davor mir in 10-20 Jahren noch mal ein Auto zu kaufen. Dann zahle ich für gefühlte 50% Extras, die ich weder will noch brauche.
Außerdem. Je weniger elektronischer Schickschnack, desto weniger Fehler können auftreten.
Außerdem kann man schön basteln am Twingo. Fast alles gut erreichbar, einfach aufgebaut und man kann gut selbst was reparieren.
Twingos haben eine schön steile Heckscheibe + Heckscheibenwischer, was ich persönlich als super empfinde, denn ich hasse es, wenn ich nach hinten nix sehe.
Die Größe ist natürlich absolut top, macht einfach Spaß in der Stadt und beim Einparken.
Ist durch seine Größe auch beim Waschen, Polieren und Wachsen überaus Handarbeits-freundlich. So bleibt der Muskelkater im Rahmen.
Wahlweise viel Platz für Mitfahrer oder großer Kofferraum - je nach Bedarf, was ich als großen Pluspunkt empfinde. So wird der Innenraum perfekt genutzt.
Und was für mich (auch wenn ich mit 1,71 m nicht die kleinste bin) sehr angenehm ist: Ich kann sehr nah an den Pedalen sitzen und bin dann trotzdem nicht unter's Lenkrad gequetscht. Habe noch genug Beinfreiheit, ich könnte theoretisch die Beine überschlagen.
Ich hasse es nämlich, wenn ich die Beine zu sehr strecken muss, um die Pedale durchtreten zu können, deswegen sitze ich immer sehr Pedal-nah. So lernt man's ja eigentlich auch in der Fahrschule.
Und der Twingo ist das erste Auto, bei dem ich das kann, ohne mir irgendwas abzuquetschen.
Andere wiederum bemängeln dagegen oft die geringen Pedalabstände. Mich persönlich stört's nicht, auch wenn ich Schuhgröße 41/42 hab. Ist finde ich auch Gewöhnungssache.
Was ich noch sehr gut finde: die Rundum-Sicht im Twingo. Hilft beim Rangieren und Parken. Und natürlich ist auch der Innenraum gut überblickbar.
Und die Straßenausleuchtung nachts. Eigentlich bräuchte ich überhaupt kein Fernlicht, ich sehe auch so wunderbar durch den extrem breiten Lichtkegel. Trotzdem blende ich (hoffentlich) keinen.
Außerdem, so mein Empfinden, rutscht man im Twingo eher selten in Eis und Schnee. Klar, kurzes Auto, Hauptgewicht auf den Vorderreifen.
Dagegen sind andere Autos rutschtechnisch die reinste Katastrophe. 2010/2011 war nicht nur ein extrem schneereicher Winter (fast täglich 10-20 cm Neuschnee früh vom Auto geschaufelt), sondern es war auch der erste, den ich allein im Auto unterwegs war. Umso dankbarer war ich dafür einen Twingo zu haben. Fühlte mich eigentlich immer sehr sicher auf schneebedeckter Fahrbahn. Nur zu langsam sollte man nicht sein, sonst wird das geringe Gewicht zum Nachteil und dir zieht's plötzlich die Reifen vorne weg. Ist mir zum Glück auch erst einmal passiert, aber dann war ich wach. *lol*
Ich glaube so langsam fällt mir erstmal nichts mehr ein ... Unterhalt, Spritverbrauch etc. sind ja Standardvorteile und wurden sowieso schon erwähnt.
Gruß
Finde diese modernen Autos schrecklich mit all ihrem elektronischen Firlefanz. Boardcomputer, Fahrassistenten, Einparkhilfen, Touchscreens, Sprachsteuerung ... weiß der Geier.
Ich brauch so was nicht und mir graut's schon davor mir in 10-20 Jahren noch mal ein Auto zu kaufen. Dann zahle ich für gefühlte 50% Extras, die ich weder will noch brauche.

Außerdem. Je weniger elektronischer Schickschnack, desto weniger Fehler können auftreten.
Außerdem kann man schön basteln am Twingo. Fast alles gut erreichbar, einfach aufgebaut und man kann gut selbst was reparieren.
Twingos haben eine schön steile Heckscheibe + Heckscheibenwischer, was ich persönlich als super empfinde, denn ich hasse es, wenn ich nach hinten nix sehe.
Die Größe ist natürlich absolut top, macht einfach Spaß in der Stadt und beim Einparken.

Ist durch seine Größe auch beim Waschen, Polieren und Wachsen überaus Handarbeits-freundlich. So bleibt der Muskelkater im Rahmen.
Wahlweise viel Platz für Mitfahrer oder großer Kofferraum - je nach Bedarf, was ich als großen Pluspunkt empfinde. So wird der Innenraum perfekt genutzt.
Und was für mich (auch wenn ich mit 1,71 m nicht die kleinste bin) sehr angenehm ist: Ich kann sehr nah an den Pedalen sitzen und bin dann trotzdem nicht unter's Lenkrad gequetscht. Habe noch genug Beinfreiheit, ich könnte theoretisch die Beine überschlagen.
Ich hasse es nämlich, wenn ich die Beine zu sehr strecken muss, um die Pedale durchtreten zu können, deswegen sitze ich immer sehr Pedal-nah. So lernt man's ja eigentlich auch in der Fahrschule.
Und der Twingo ist das erste Auto, bei dem ich das kann, ohne mir irgendwas abzuquetschen.
Andere wiederum bemängeln dagegen oft die geringen Pedalabstände. Mich persönlich stört's nicht, auch wenn ich Schuhgröße 41/42 hab. Ist finde ich auch Gewöhnungssache.
Was ich noch sehr gut finde: die Rundum-Sicht im Twingo. Hilft beim Rangieren und Parken. Und natürlich ist auch der Innenraum gut überblickbar.
Und die Straßenausleuchtung nachts. Eigentlich bräuchte ich überhaupt kein Fernlicht, ich sehe auch so wunderbar durch den extrem breiten Lichtkegel. Trotzdem blende ich (hoffentlich) keinen.
Außerdem, so mein Empfinden, rutscht man im Twingo eher selten in Eis und Schnee. Klar, kurzes Auto, Hauptgewicht auf den Vorderreifen.
Dagegen sind andere Autos rutschtechnisch die reinste Katastrophe. 2010/2011 war nicht nur ein extrem schneereicher Winter (fast täglich 10-20 cm Neuschnee früh vom Auto geschaufelt), sondern es war auch der erste, den ich allein im Auto unterwegs war. Umso dankbarer war ich dafür einen Twingo zu haben. Fühlte mich eigentlich immer sehr sicher auf schneebedeckter Fahrbahn. Nur zu langsam sollte man nicht sein, sonst wird das geringe Gewicht zum Nachteil und dir zieht's plötzlich die Reifen vorne weg. Ist mir zum Glück auch erst einmal passiert, aber dann war ich wach. *lol*
Ich glaube so langsam fällt mir erstmal nichts mehr ein ... Unterhalt, Spritverbrauch etc. sind ja Standardvorteile und wurden sowieso schon erwähnt.

Gruß