03.03.2011, 22:16
sieht irgendwie pfuschig eingebaut aus .... keine Schellen auf dem T-Stück unten, ne Schraube als "Blindstopfen" ... außerdem sind glaube im twingo so eher harte Kunststoff"rohre" für den Sprit verbaut, so wie bei pneumatischen Systemen, ebenso wird da ein Stecksystem verwendet, daß mich auch an Pneumatik erinnert. (Rohr schneiden, einstecken, dichtet ab und verriegelt)
erinnert an die Methode zur Messung des Kraftstoffpumpendrucks wie sie in den technischen Unterlagen beschrieben ist, die hier im Forum angeboten werden.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer da mal n Instrument zum Druckmessen angeklemmt.
am einfachsten 2 von den Patentkupplungsstücken und ein kurzes Stück Kraftstoff"rohr" (gibts laut Doku in 8mm und 10mm) besorgen und das "T" raustrennen und durch Kupplung-Rohr-Kupplung ersetzen.
erinnert an die Methode zur Messung des Kraftstoffpumpendrucks wie sie in den technischen Unterlagen beschrieben ist, die hier im Forum angeboten werden.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer da mal n Instrument zum Druckmessen angeklemmt.
am einfachsten 2 von den Patentkupplungsstücken und ein kurzes Stück Kraftstoff"rohr" (gibts laut Doku in 8mm und 10mm) besorgen und das "T" raustrennen und durch Kupplung-Rohr-Kupplung ersetzen.
tschüss,
Harald_K
Harald_K