Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT Stellung NACH Zahnriemenwechsel Egal ? OT Markierung Kurbelwelle ?
#34
(19.02.2011, 10:28)christianf schrieb: Melden sich denn der/die Schlaumeier hier auch nochmal zu Wort?


Nö...weil:

1. haust Du ja schon genug hier auf die Kacke von wegen "höherer Mathematik, Schlaumeier etc..."

2. Ist die Vermutung einer um 180° verdrehten Kurbelwelle wie bereits oben erwähnt völlig absurd da der Motor beim TE läuft und ein 4-Takt Motor mit einer um einen Takt verschobenen KW nunmal nicht laufähig ist. Das würde einer Gemischansaugung über die Abgasanlage und einem Ausstoss über die Einspritzanlage entsprechen, ohne Arbeitshub und ohne Kompression weil zu dem Zeitpunkt gar nix im Zylinder ist ausser einem Unterdruck. Loco

3. muß der TE wie bereits Seiten vorher erwähnt sowieso nochmal ran da sein ZR viel zu locker gespannt wurde und eh irgendwann überspringt und dann der nächste ZK Schrott ist. Die ganze Diskussion hier ist seit langem überflüssig und anstelle des TE hätte ich bereits nach den ersten Hinweisen auf Seite 1 den kompletten Riemenantrieb nochmal kontrolliert, das wären max 2h Arbeit gewesen und sollte für einen der einen ZK wechseln kann ja kein Problem sein...statt dessen werden hier Hinweise und Tips wie z.B. von Broadcasttechniker auf die Stellung der Spannrolle einfach komplett ignoriert...naja, wer nicht will der hat schon... Rolling Eyes

aber vielleicht kann man ja auch einen Hahn über dem Motor köpfen und der ZR spannt sich durch Vodoo dann von selbst... Shocked

btw: schöne Bilder, da hast Du Dir richtig Arbeit gemacht, kannst Du dem TE denn auch zu 100% zusichern das dies exakt sein Zahnrad ist? Stammen die Bilder von einem Block mit demselben Motorcode? Ich habe bereits 2 verschiedene Zahnräder am Twingo gesehen...eins mit Nut und eins mit dem Zylinderbolzen wie auf Deinem Bild zur Fixierung der Riemenscheibe, bei dem mit Nut ist z.B. die OT Markierung NICHT gegenüberliegend. Ob es weitere Zahnräder bzw. Unterschiede gibt ist mir nicht bekannt.

Aber ich bin zuversichtlich das Du das hier mit dem TE auch alleine schaffst ohne die Hilfe von sonstigen Schlaumeiern und Leuten die nichtmal 1 und 2 zusammenrechnen können.
Ich werde auf jeden Fall weiter wissbegierig den Thread hier bis zum nächsten ZK Schaden verfolgen, da kann ich sicher noch was lernen, und damit ich mich darauf auch richtig konzentrieren kann beschränke ich mich hier weiterhin auf´s lesen. Wink

Gruß
Gruß aus Hennef, Markus


Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: OT Stellung NACH Zahnriemenwechsel Egal ? OT Markierung Kurbelwelle ? - von d-n-h - 19.02.2011, 11:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zahnriemenwechsel usw. für 700,-€ ? orion 15 1.610 26.04.2024, 21:52
Letzter Beitrag: basti78
  Geräusch nach Zahnriemenwechsel Framü 9 6.917 24.05.2023, 22:25
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Drehmomente Zahnriemenwechsel Marcus-SH 6 13.120 12.03.2023, 12:03
Letzter Beitrag: KevKev1991
ZTwingo2 Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel TwingoKalle 118 29.059 07.12.2022, 14:54
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Zahnriemenwechsel - passt das? TimingToast 29 7.600 09.11.2022, 07:43
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Zahnriemenwechsel Twingo RS Dom.RS280 6 2.529 03.09.2022, 13:11
Letzter Beitrag: Dom.RS280
  Dröhnen bei hohen Drehzahlen nach Zahnriemenwechsel Twingonas 5 2.303 18.09.2021, 20:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  1,2L 16V Zahnriemenwechsel Mike-eg6 14 6.870 20.07.2020, 21:07
Letzter Beitrag: Mike-eg6

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste