09.02.2011, 14:01
Eine Referenzmasse, nenn das Teil wie du willst, (in meinen Schaltplänen heißt das Ding "signal ground", im Gegensatz zu "power ground") ist ein Masseanschlus für niederpegelige Signale.
Durch die Leiterbahnführung im Gerät wird gewährleistet, dass der Spannungsabfall an der Masse, hervorgerufen durch die Leistungsstufen (Zündspule, E-Ventile), sich nicht auf den Signalpegel auswirkt.
Was glaubst du, warum es am Steuergerätestecker so viele Masseanschlüsse gibt?
Hätte man doch mit einem fetten erledigen können?
Ganz wichtig ist es dabei, dass man diese im Kabelbaum geführten Massen, die sich mit einem Multimeter einfach wie Masse messen, nicht an an einem zweiten Punkt mit der Fahrzeugmasse verbindet.
Wenn ich mal wieder Zeit genug habe schreibe ich mal ein Tutorial dazu, wahrscheinlich in der HIFI Ecke.
Das Ingenieurstudium hat sich doch gelohnt, nicht nur für den Job.
Durch die Leiterbahnführung im Gerät wird gewährleistet, dass der Spannungsabfall an der Masse, hervorgerufen durch die Leistungsstufen (Zündspule, E-Ventile), sich nicht auf den Signalpegel auswirkt.
Was glaubst du, warum es am Steuergerätestecker so viele Masseanschlüsse gibt?
Hätte man doch mit einem fetten erledigen können?
Ganz wichtig ist es dabei, dass man diese im Kabelbaum geführten Massen, die sich mit einem Multimeter einfach wie Masse messen, nicht an an einem zweiten Punkt mit der Fahrzeugmasse verbindet.
Wenn ich mal wieder Zeit genug habe schreibe ich mal ein Tutorial dazu, wahrscheinlich in der HIFI Ecke.
Das Ingenieurstudium hat sich doch gelohnt, nicht nur für den Job.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen