06.02.2011, 15:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2023, 22:32 von Broadcasttechniker.)
Interessant.
Was ich mich jetzt aber fragen würde ist folgendes:
Fall1
Wird original das Heizelement auf der "kalten" Seite ans Auspuffrohr gelegt und die vorhanden Masse ist die Referenzleitung für das Element?
Das halte ich für störsicherer, ist aber nicht so.
Fall2
Wenn aber die im Kabelbaum vorhandene Masse für die Heizung gedacht wäre (ist typischerweise bei Renault so), dann würde der Heizstrom ins Motorsteuergerät fließen.
Dort kann er überwacht werden und über den Strom auf die Abgastemperatur geschlossen werden.
Wenn Milka so verdrahten würde, vorgesehen wäre aber Fall1, dann hat er sein MSG gehimmelt.
@Milka
Miss bei der alten Sonde die Heizung aus.
Ist recht niederohmig.
Liegt ein Pol am Gehäuse?
Dann hast du die Antwort.
Was ich mich jetzt aber fragen würde ist folgendes:
Fall1
Wird original das Heizelement auf der "kalten" Seite ans Auspuffrohr gelegt und die vorhanden Masse ist die Referenzleitung für das Element?
Das halte ich für störsicherer, ist aber nicht so.
Fall2
Wenn aber die im Kabelbaum vorhandene Masse für die Heizung gedacht wäre (ist typischerweise bei Renault so), dann würde der Heizstrom ins Motorsteuergerät fließen.
Dort kann er überwacht werden und über den Strom auf die Abgastemperatur geschlossen werden.
Wenn Milka so verdrahten würde, vorgesehen wäre aber Fall1, dann hat er sein MSG gehimmelt.
@Milka
Miss bei der alten Sonde die Heizung aus.
Ist recht niederohmig.
Liegt ein Pol am Gehäuse?
Dann hast du die Antwort.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen