14.01.2011, 09:06
Hallo xDeekay,
ich habe mir das mit meinem Hausfrauenhirn
so erklärt, dass da eine dicke Dreckpappe in der Drosselklappe sitzt, die je nach Erschütterung mal mehr oder weniger dafür sorgt, dass die Klappe nicht richtig schliessen oder öffnen kann. Wenn ich das richtig behalten habe, sorgt die DroKla ja für den Leerlauf. Oder???? 
Die meisten Probleme hatte ich Montags morgens, wenn er das ganze WE gestanden hat.
das Auto mal frei fahren kann ich vorsichtig bestätigen, als ich nämlich mal eine weitere Strecke ca. 140 km, vorwiegend mit 100km/h gefahren bin, ist das Auto über eine Woche anstandslos gefahren, ohne auszugehen.
Dann fingen die Zicken wieder an.
Ich bin im ambulanten Dienst tätig, da wird der Wagen selten richtig warm.
Aber auffällig war auch bei mir, dass wenn er richtig warm war, er auch im Leerlauf weiter lief.
Hals und Beinbruch
liebe Grüße
Frau Müller
ich habe mir das mit meinem Hausfrauenhirn


Die meisten Probleme hatte ich Montags morgens, wenn er das ganze WE gestanden hat.
das Auto mal frei fahren kann ich vorsichtig bestätigen, als ich nämlich mal eine weitere Strecke ca. 140 km, vorwiegend mit 100km/h gefahren bin, ist das Auto über eine Woche anstandslos gefahren, ohne auszugehen.
Dann fingen die Zicken wieder an.
Ich bin im ambulanten Dienst tätig, da wird der Wagen selten richtig warm.
Aber auffällig war auch bei mir, dass wenn er richtig warm war, er auch im Leerlauf weiter lief.
Hals und Beinbruch
liebe Grüße
Frau Müller