23.07.2010, 21:21
Also Knall0r, Du hast nicht das Drosselklappenpoti, sondern den Leerlaufregler gereinigt ...
Das Drosselklappenpoti befindet sich von der Einbaulage her unterhalb des Leerlaufreglers und kann entgegen meiner Aussage in Beitrag #11 ebenfalls gereinigt werden - das hatte ich glatt vergessen ...
Den Link dazu findet Du in Beitrag #12.
Ich würde das Teil allerdings ebenfalls nicht reinigen, sondern austauschen. Gibt es beispielsweise bei http://www.kfzteile24-shop.de/ und frei Haus knapp 50 Euro.
Was den Leerlaufregler angeht:
An eine "Macke" oder Einkerbung kann ich mich nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass die Hülse, die ich auf dem Foto mit einem X gekenneichnet habe, beweglich war.
Allerdings glaube ich nicht an den Leerlaufregler, weil die Symptome anders sind...
Bei mir war die Leerlaufdrehzahl extrem niedrig ...
Gruss
Klaus
Nee, da kann man nix einstellen ...
Das mit der extremen Drehzahl hatte ich auch, nachdem ich den neuen Leerlaufregler eingebaut hatte.
Ich hatte zwar wie beschrieben den Leerlaufregler angelernt, aber der drehte sofort nach dem Starten tierisch hoch ...
Das änderte sich auch beim Fahren nicht.
Dann habe ich hier um Rat gefragt, aber auch nix anderes gehört und das Ganze Stunden später wiederholt. Dabei habe ich aber - wenn ich mich recht erinnere - die einzelnen Phasen verlängert...
Naja, und danach drehte er dann still und friedlich vor sich hin - warum auch immer ...
Gruss
Klaus
Das Drosselklappenpoti befindet sich von der Einbaulage her unterhalb des Leerlaufreglers und kann entgegen meiner Aussage in Beitrag #11 ebenfalls gereinigt werden - das hatte ich glatt vergessen ...

Den Link dazu findet Du in Beitrag #12.
Ich würde das Teil allerdings ebenfalls nicht reinigen, sondern austauschen. Gibt es beispielsweise bei http://www.kfzteile24-shop.de/ und frei Haus knapp 50 Euro.
Was den Leerlaufregler angeht:
An eine "Macke" oder Einkerbung kann ich mich nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass die Hülse, die ich auf dem Foto mit einem X gekenneichnet habe, beweglich war.
Allerdings glaube ich nicht an den Leerlaufregler, weil die Symptome anders sind...
Bei mir war die Leerlaufdrehzahl extrem niedrig ...
Gruss
Klaus
(23.07.2010, 20:30)Knall0r schrieb: **Edit2
Hab den Stecker wieder abgezogen, damit ich wieder halbwegs fahren kann, allerdings dreht der Motor ohne Kabel komplett hoch, scheinbar muss der KFZler doch was "eingestellt" haben -_-
Mist
Nee, da kann man nix einstellen ...
Das mit der extremen Drehzahl hatte ich auch, nachdem ich den neuen Leerlaufregler eingebaut hatte.
Ich hatte zwar wie beschrieben den Leerlaufregler angelernt, aber der drehte sofort nach dem Starten tierisch hoch ...

Das änderte sich auch beim Fahren nicht.
Dann habe ich hier um Rat gefragt, aber auch nix anderes gehört und das Ganze Stunden später wiederholt. Dabei habe ich aber - wenn ich mich recht erinnere - die einzelnen Phasen verlängert...
Naja, und danach drehte er dann still und friedlich vor sich hin - warum auch immer ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos