23.07.2010, 17:58
Das Drosselklappenpoti kann man nicht säubern ...
Ich tippe eh eher auf den MAP Sensor - das Teil, an dem der grüne Stecker befestigt ist. Aber das ist auch nur eine Vermutung ...
Kannst Du mit einem Multimeter umgehen?
An dem Drosselklappenpoti kann man Widerstandswerte messen, die in bestimmten Bereichen liegen sollten ...
Gruss
Klaus
Edit:
Falls Du die ... Twingo-Doku ...
noch nicht hast, lade sie Dir herunter.
In der Datei 2621A_D7_F700.pdf auf S. 37 findest Du die Werte für das Drosselklappenpoti ...
@Knall0r
Mir ist noch eine andere Idee gekommen - ist relativ einfach zu erledigen:
- Batterie abklemmen, 1-2 Minuten warten
- dann wieder anklemmen, Zündung einschalten, aber nicht starten
- wieder 1-2 Minuten warten
- dann starten und ohne Gasgeben im Leerlauf laufen lassen, ca. 1-2 Minuten
Nennt sich Leerlaufregler anlernen ...
Gruss
Klaus
Ich tippe eh eher auf den MAP Sensor - das Teil, an dem der grüne Stecker befestigt ist. Aber das ist auch nur eine Vermutung ...
Kannst Du mit einem Multimeter umgehen?
An dem Drosselklappenpoti kann man Widerstandswerte messen, die in bestimmten Bereichen liegen sollten ...
Gruss
Klaus
Edit:
Falls Du die ... Twingo-Doku ...
noch nicht hast, lade sie Dir herunter.
In der Datei 2621A_D7_F700.pdf auf S. 37 findest Du die Werte für das Drosselklappenpoti ...
@Knall0r
Mir ist noch eine andere Idee gekommen - ist relativ einfach zu erledigen:
- Batterie abklemmen, 1-2 Minuten warten
- dann wieder anklemmen, Zündung einschalten, aber nicht starten
- wieder 1-2 Minuten warten
- dann starten und ohne Gasgeben im Leerlauf laufen lassen, ca. 1-2 Minuten
Nennt sich Leerlaufregler anlernen ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos