30.06.2010, 20:06
hallo
momentan geht es ein wenig am ausbau für die anlage weiter. die grundplatte wurde weiter angepasst und ein gehäuse für die zusatzbatterie wurde gebaut und mit der grundplatte verklebt und verschraubt. es wurde alles so gebaut das die rücksitzbank noch voll verschiebbar ist.
auf den bildern ist gut der grüne glasfaserspachtel zu sehen. dieser schließt die lücke vom batteriegehäuse zur reserveradmulde. das gehäuse kann sich also nach vorne hin abstützen was im falle eines unfalls wichtig ist. außerdem wird die grundplatte in die reserveradmulde eingeklebt und diese abstützung vergrößert die klebefläche doch erheblich.
![[Bild: twingo-10181205808-PR1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10181205808-PR1.jpg)
hier sieht man die grundplatte mal komplett von oben. wo die batterie jetzt steht kommen die endstufen übereinander gestappelt hin. wie genau die anordnung aussieht weiss ich selber noch nicht. es wird sich ergeben nach dem testen verschiedener endstufen und so. auch die optik der grundplatte ist noch unklar. vielleicht beziehen oder einfach schwarz lackieren. oder was ganz anderes.
![[Bild: twingo-10181210738-DTs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10181210738-DTs.jpg)
über die reserveradmulde kommt eine bodenplatte welche den kofferraumboden um etwa 2cm anhebt. sie sorgt für einen ebenen boden und dient als abdeckung für die endstufen und den anderen kram in der reserveradmulde.
momentan geht es ein wenig am ausbau für die anlage weiter. die grundplatte wurde weiter angepasst und ein gehäuse für die zusatzbatterie wurde gebaut und mit der grundplatte verklebt und verschraubt. es wurde alles so gebaut das die rücksitzbank noch voll verschiebbar ist.
auf den bildern ist gut der grüne glasfaserspachtel zu sehen. dieser schließt die lücke vom batteriegehäuse zur reserveradmulde. das gehäuse kann sich also nach vorne hin abstützen was im falle eines unfalls wichtig ist. außerdem wird die grundplatte in die reserveradmulde eingeklebt und diese abstützung vergrößert die klebefläche doch erheblich.
![[Bild: twingo-10181205808-PR1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10181205808-PR1.jpg)
hier sieht man die grundplatte mal komplett von oben. wo die batterie jetzt steht kommen die endstufen übereinander gestappelt hin. wie genau die anordnung aussieht weiss ich selber noch nicht. es wird sich ergeben nach dem testen verschiedener endstufen und so. auch die optik der grundplatte ist noch unklar. vielleicht beziehen oder einfach schwarz lackieren. oder was ganz anderes.
![[Bild: twingo-10181210738-DTs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10181210738-DTs.jpg)
über die reserveradmulde kommt eine bodenplatte welche den kofferraumboden um etwa 2cm anhebt. sie sorgt für einen ebenen boden und dient als abdeckung für die endstufen und den anderen kram in der reserveradmulde.