29.04.2010, 16:56
Zitat:Zu1 Es sind ZWEI Zündspulen mit je zwei Anschlüssen in einem Gehäuse. Es wird einmal "Richtig" und einmal in Ende Auslass-Anfang Einlass gefeuertWenn man das im Kopf bildlich vorstellt, bekommt man ja pro jede Umdrehung einen Zündfunken - was habe ich falsch gesagt?
Zitat:Zu2 (...) Du klemmst jetzt Düse 2&3 zusammen an Leitung zwei.O.K., Zyl.2 bekommt seine Portion Benzin wenn der Zylinder im U.T. (unterer Totpunkt) steht und das Einlassventil gerade zugegangen ist - es beginnt die Verdichtung für Zyl.2. Aber zu diesem Zeitpunkt ist der Zyl.3 fast im O.T (oberer Totpunkt), d.h.:
Jetzt wird Zylinder zwei zum korrekten zeitpunkt befüllt, Zylinder drei bekommt vor das geschlossene Einlassvebtil gespritzt.(...)
- Fall: der 3. Zylinder hat gerade den Auspuffvorgang beendet und bekommt gerade mit Zyl.2 Portion Benzin ab - geht in Ordnung oder aber
- Fall: der 3. Zylinder hat gerade den Verdichtungsvorgang beendet und bekommt gerade mit Zyl.2 Portion Benzin ab - geht nicht in Ordnung, da die Benzinleitung nun gegen 12 Bar Kompressionsdruck arbeiten muss, das macht sie nicht lange, wenn überhaupt, mit.
Zitat:Zu3 Mangelnde Kompression? davon weiß ich nichts.bei mir liegt diese bei fast 12 bar bei jedem Zylinder, siehe Post von der ersten Seite. Dies war ja im anderen Zusammenhang gedacht...
Das wäre allerdings dann der primäre Fehler.
Zitat:Zu4 (...) Das führt allerdings in kurzer Zeit zu katastrophalem Versagen. Aber warum sollte da unverbranntes Gemisch ankommen?Das ist es ja: Zündung geht, Düsen gehen,trotzdem riecht es sehr stark nach unverbranntem Benzin. D.h. Ansteuerung ist hinüber / nicht ausreichend / zu spät / zu früh oder vom Intervall her zu kurz ...
Zündung geht doch
Zitat:Zu5 Kurzschluss zwischen den Stufen gibt es nicht, und zwar by design.Na gut, ich drücke das jetzt als doppelte Last per Stufe aus (das hat einen Anstieg des Ansteuerstromes zur Folge, da durch Parallelschaltung der Düsen mit einem Widerstand von R=14,4 Ohm dieser dann gegen R=7,2 Ohm geht, für die Nicht-Physik-Aufgepasst-Haben -> bei R= 0 Ohm ist definitiv Kurzschluß), die dann theoretisch einen 2-fachen (!) Stromanstieg bewirkt. Ob das lange durchhält? Das Design hebelt ja leider nicht die physikalischen Gesetze aus.
Zitat:und zuletzt wäre der Verbrauch im schlimmsten Fall um 300% (12 weitere Einspritzzyklen) gestiegen...Nun, bezogen auf die zur Zeit nur zwei arbeitende Zylinder, liegt dieser schon bei 200%

Wir sollten den Tread nicht unnötig aufblasen (das mußte ich jetzt schreiben
