Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
zusätzliche Ls auf dem ,,oberen" Amaturenbrett
#2
Ich habe es bei mir gemacht:

[Bild: dsc4772.jpg]

[Bild: dsc4774c.jpg]

[Bild: dsc4775.jpg]

[Bild: dsc4778a.jpg]


Zu der Machart:

Ich habe alles im Innenraum mit Zeitungspapier zugeklebt und dann das Armaturenbrett mit Bauschaum gefüllt.
Nach dem Trocknen habe ich das Zeug zurecht geschnitten und GFK-Matten drauf gelegt.
Am Ende wurde das Ganze zum Carbonisieren weg geschickt.

Zu den Lautsprechern:

Grundsätzlich sind mal alle Größen möglich (10-er, 13-er oder 16-er).
Je größer die Dinger sind, desto weiter musst du aber in die Mitte zum Tacho und desto flächer spielen diese auch.
Ich habe bei mir 13-er eingebaut um möglichst weit nach außen zu kommen und trotzdem die relativ tief spielen zu lassen (Vom Frequenzbereich her).
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: zusätzliche Ls auf dem ,,oberen" Amaturenbrett - von Wolda - 15.04.2010, 16:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lautsprecher Amaturenbrett ? Twingo_isch 9 8.632 09.09.2018, 13:23
Letzter Beitrag: Eleske
  Boxen in Türen und auf dem Amaturenbrett im Twingo C06 1.2 16v GOA-GEN 4 9.934 06.10.2014, 07:28
Letzter Beitrag: GOA-GEN
  tweeter im amaturenbrett? Skip 8 10.714 20.06.2012, 13:46
Letzter Beitrag: Zion Audio
  10cm Sinustec 2-Wege für Phase2 Amaturenbrett natan 6 9.546 23.01.2012, 12:04
Letzter Beitrag: Prod
ZZTwingo1 Lautsprecherausbau Amaturenbrett! twinpatty 8 10.126 14.05.2011, 13:52
Letzter Beitrag: natan
ZZTwingo1 amaturenbrett mit tft cibcab 1 3.251 02.11.2010, 19:41
Letzter Beitrag: kavin91
  einbautiefe für 100 im amaturenbrett andreas2 4 4.520 26.12.2008, 17:40
Letzter Beitrag: Twingo-TP-88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste