05.04.2010, 19:15
hallo
@HardyRT
natürlich kenne ich feiertage. das sind die tage wo ich nicht arbeiten muss und so zeit habe zum basteln. aber mal ernsthaft. solche arbeiten immer nach feierabend zu machen ist nervig weil man immer mittendrin aufhören muss. besser mal einen nachmittag aufbringen und alles in einem rutsch durchmachen.
@twingo 1.2
naja es ist bei mir so. wenn ich etwas mache dann gleich richtig. im idealfall muss es perfekt werden oder wenigstens so das ich zufrieden bin. aber meistens bin ich erst zufrieden wenn es perfekt ist. es ist ja nicht so das mir die arbeit nicht gefällt aber wenn ich die form 100%tig getroffen hätte müsste ich jetzt nicht mit spachtel nacharbeiten.
wobei ich ganz klar sagen muss das meine karosseriearbeiten eher flickschusterrei ist. ich schneide halt nur die maroden stellen raus und schweiße reparaturbleche ein. wenn ich es wirklich richtig machen würde dann müsste ich immer das ganze blechteil raustrennen bis zu der stelle die vom hersteller vorgesehen ist. aber dann könnte ich wahrscheinklich gleich eine neue karosserie in einzelteilen kaufen. es wäre sehr viel mehr arbeit die sich nicht lohnen würde.
@Green Dream
da bin ich mir noch nicht richtig sicher. das muss ich mir erst mal noch genauer ansehen. ansich war nur die kante vom überlappenden blech angerostet und wurde abgetrennt. mal sehen was ich dort mache.
@HardyRT
natürlich kenne ich feiertage. das sind die tage wo ich nicht arbeiten muss und so zeit habe zum basteln. aber mal ernsthaft. solche arbeiten immer nach feierabend zu machen ist nervig weil man immer mittendrin aufhören muss. besser mal einen nachmittag aufbringen und alles in einem rutsch durchmachen.
@twingo 1.2
naja es ist bei mir so. wenn ich etwas mache dann gleich richtig. im idealfall muss es perfekt werden oder wenigstens so das ich zufrieden bin. aber meistens bin ich erst zufrieden wenn es perfekt ist. es ist ja nicht so das mir die arbeit nicht gefällt aber wenn ich die form 100%tig getroffen hätte müsste ich jetzt nicht mit spachtel nacharbeiten.
wobei ich ganz klar sagen muss das meine karosseriearbeiten eher flickschusterrei ist. ich schneide halt nur die maroden stellen raus und schweiße reparaturbleche ein. wenn ich es wirklich richtig machen würde dann müsste ich immer das ganze blechteil raustrennen bis zu der stelle die vom hersteller vorgesehen ist. aber dann könnte ich wahrscheinklich gleich eine neue karosserie in einzelteilen kaufen. es wäre sehr viel mehr arbeit die sich nicht lohnen würde.
@Green Dream
da bin ich mir noch nicht richtig sicher. das muss ich mir erst mal noch genauer ansehen. ansich war nur die kante vom überlappenden blech angerostet und wurde abgetrennt. mal sehen was ich dort mache.