04.02.2010, 21:36
hallo
so komme heute etwas früher vom basteln zurück als sonst. zum einen tut mir alles weh vom überkopfarbeiten und zum anderen hat mich ein ereignis doch sehr demotiviert aber dazu gleich mehr in bildform.
das abschlussblech habe ich soweit fertig entrostet.
![[Bild: twingo-10035212407-euo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212407-euo.jpg)
auch der gesamte bereich über dem endschalldämpfer ist für den anstrich bereit.
![[Bild: twingo-10035212520-xwp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212520-xwp.jpg)
die reserveradmulde habe ich leider nicht mehr ganz geschafft. geht tierisch auf die arm und nackenmuskulatur wenn man ewig über kopf arbeiten muss.
![[Bild: twingo-10035212641-XG6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212641-XG6.jpg)
so und jetzt hier der grund für meinen motivationsverlust. das erste durchgefressene loch ist aufgetaucht. zum glück an einer recht unkritischen stelle. aber ärgerlich ist es trotzdem. wenn ich aber an meine schweller denke dann wird mir jetzt schon anders.
![[Bild: twingo-10035212902-Xnv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212902-Xnv.jpg)
das wars für heute mit bildern.
ich habe mir heute mal den bereich schweller und vorderen unterboden genauer angesehen. sieht nach einigen roststellen aus. die frage ist jetzt wie ich weiter vorgehe. wenn ich es 100%tig und professionel machen möchte dann muss alles am unterboden abmontiert werden. also tank, hinterachse und alle leitungen. das ist aber extrem aufwenig und das möchte ich wirklich vermeiden. wenn ich aber die ganzen sachen drinlasse dann kann ich den rost nicht wirksam bekämpfen was mir wiederstrebt. da muss ich mal schauen was sich machen lässt.
@dpensa
"mein" fahrwerk habe ich heute bestellt. zumindest einen teil davon. vier gasdruckdämpfer. das weitec spring distance kit kommt wahrscheinlich morgen dran weil der teilehändler kein weitec macht.
so komme heute etwas früher vom basteln zurück als sonst. zum einen tut mir alles weh vom überkopfarbeiten und zum anderen hat mich ein ereignis doch sehr demotiviert aber dazu gleich mehr in bildform.
das abschlussblech habe ich soweit fertig entrostet.
![[Bild: twingo-10035212407-euo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212407-euo.jpg)
auch der gesamte bereich über dem endschalldämpfer ist für den anstrich bereit.
![[Bild: twingo-10035212520-xwp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212520-xwp.jpg)
die reserveradmulde habe ich leider nicht mehr ganz geschafft. geht tierisch auf die arm und nackenmuskulatur wenn man ewig über kopf arbeiten muss.
![[Bild: twingo-10035212641-XG6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212641-XG6.jpg)
so und jetzt hier der grund für meinen motivationsverlust. das erste durchgefressene loch ist aufgetaucht. zum glück an einer recht unkritischen stelle. aber ärgerlich ist es trotzdem. wenn ich aber an meine schweller denke dann wird mir jetzt schon anders.
![[Bild: twingo-10035212902-Xnv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10035212902-Xnv.jpg)
das wars für heute mit bildern.
ich habe mir heute mal den bereich schweller und vorderen unterboden genauer angesehen. sieht nach einigen roststellen aus. die frage ist jetzt wie ich weiter vorgehe. wenn ich es 100%tig und professionel machen möchte dann muss alles am unterboden abmontiert werden. also tank, hinterachse und alle leitungen. das ist aber extrem aufwenig und das möchte ich wirklich vermeiden. wenn ich aber die ganzen sachen drinlasse dann kann ich den rost nicht wirksam bekämpfen was mir wiederstrebt. da muss ich mal schauen was sich machen lässt.
@dpensa
"mein" fahrwerk habe ich heute bestellt. zumindest einen teil davon. vier gasdruckdämpfer. das weitec spring distance kit kommt wahrscheinlich morgen dran weil der teilehändler kein weitec macht.