04.01.2010, 21:08
@Teefax
polieren heisst doch aus blind und stumpf auf hochglanz zu glätten.
früher (bis 1962 - also gestern noch) wurde bei der spiegelglasherstellung gußglas plan geschliffen und poliert, war die einzige möglichkeit, klar, transparentes , glas zu erzeugen.
die windschutzscheiben sind nicht gehärtet (wie z.b. SECURITE) also noch gut schleifbar (obwohl die stirn schon auch glänzen wird)
wenn die kratzer sehr tief sind, natürlich erst mit gröberem korn beginnnen und dann immer feiner werden - sollte klar sein.
falls zu tief geschliffen werden muss, wird möglicherweise die optische durchsicht beeinträchtigt - bei kratzspuren aber wohl kein problem.
lg - manfred
polieren heisst doch aus blind und stumpf auf hochglanz zu glätten.
früher (bis 1962 - also gestern noch) wurde bei der spiegelglasherstellung gußglas plan geschliffen und poliert, war die einzige möglichkeit, klar, transparentes , glas zu erzeugen.
die windschutzscheiben sind nicht gehärtet (wie z.b. SECURITE) also noch gut schleifbar (obwohl die stirn schon auch glänzen wird)
wenn die kratzer sehr tief sind, natürlich erst mit gröberem korn beginnnen und dann immer feiner werden - sollte klar sein.
falls zu tief geschliffen werden muss, wird möglicherweise die optische durchsicht beeinträchtigt - bei kratzspuren aber wohl kein problem.
lg - manfred