24.10.2009, 14:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2009, 14:55 von Broadcasttechniker.)
Wenn du einen sofortigen Kurzschluss hast, der eine 20A Sicherung raushaut, dann hast du auch schon fast den Fehler.
Denn der Plus darf nicht an Masse liegen.
An Dokumentation steht mir nicht mehr zur Verfügung als dir.
Vielleicht hast du aber doch die Masse für den Entstörkondensator getroffen.
Bitte nehme für weitere Versuche keine Sicherung, sondern eine H4 Birne.
Wenn du die 12 Volt nämlich versehentlich auf einen der beiden heißen Enden der Zündspule hältst, egal ob mit oder ohne Sicherung, dann ist Sabbat für das Motorsteuergerät, das halten die Endstufentransistoren für die Zündspule nicht aus.
Update
Habe gerade an meinem Phase 1 (Erstzulassung Mai 98 ) nachgemessen.
E-Ventile haben wie gesagt nur bei drehendem Motor und kurz beim Einschalten der Zündung Saft.
Zündspule hat bei Zündung an dauernd Saft, und zwar auf dem Gelben, und durch die Brücke in der Zündspule, auch auf dem Weißen.
Die Zündspule ist extrem niederohmig, nur ca 0,5Ohm je Spule.
Das macht aber nichts, da die vom MSG dynamisch angesteuert wird, das heißt mit konstanter Einschaltzeit, nicht wie früher mit konstantem Schließwinkel.
Abgesteckt und ohne Zündung messe ich den Gelben mit ca 9 Ohm gegen Masse.
Das heißt nichts anderes, das parallel dazu noch (ein) anderer Verbraucher sitzt.
Messe das bitte ebenfalls.
Wenn du einen Kurzen feststellst, dann suche ihn.
Den Teil des Motorkabelbaums, den man erst nach Abnahme de Luftfilters (Ansauggeräuschdämpfers) richtig sieht,
macht wohl bei schlechter Verlegung auf dem ihn tragenden Blech gerne mal nen Kurzen.
Überprüfen.
P.S.
Gleichzeitig habe ich mal den Plus der E-Ventile ohne Zündung gegen Masse gemessen.
Waren nur 2 Ohm, also schon recht heftig.
Wahrscheinlich hängt die Einspritzpumpe direkt parallel.
Denn der Plus darf nicht an Masse liegen.
An Dokumentation steht mir nicht mehr zur Verfügung als dir.
Vielleicht hast du aber doch die Masse für den Entstörkondensator getroffen.
Bitte nehme für weitere Versuche keine Sicherung, sondern eine H4 Birne.
Wenn du die 12 Volt nämlich versehentlich auf einen der beiden heißen Enden der Zündspule hältst, egal ob mit oder ohne Sicherung, dann ist Sabbat für das Motorsteuergerät, das halten die Endstufentransistoren für die Zündspule nicht aus.
Update
Habe gerade an meinem Phase 1 (Erstzulassung Mai 98 ) nachgemessen.
E-Ventile haben wie gesagt nur bei drehendem Motor und kurz beim Einschalten der Zündung Saft.
Zündspule hat bei Zündung an dauernd Saft, und zwar auf dem Gelben, und durch die Brücke in der Zündspule, auch auf dem Weißen.
Die Zündspule ist extrem niederohmig, nur ca 0,5Ohm je Spule.
Das macht aber nichts, da die vom MSG dynamisch angesteuert wird, das heißt mit konstanter Einschaltzeit, nicht wie früher mit konstantem Schließwinkel.
Abgesteckt und ohne Zündung messe ich den Gelben mit ca 9 Ohm gegen Masse.
Das heißt nichts anderes, das parallel dazu noch (ein) anderer Verbraucher sitzt.
Messe das bitte ebenfalls.
Wenn du einen Kurzen feststellst, dann suche ihn.
Den Teil des Motorkabelbaums, den man erst nach Abnahme de Luftfilters (Ansauggeräuschdämpfers) richtig sieht,
macht wohl bei schlechter Verlegung auf dem ihn tragenden Blech gerne mal nen Kurzen.
Überprüfen.
P.S.
Gleichzeitig habe ich mal den Plus der E-Ventile ohne Zündung gegen Masse gemessen.
Waren nur 2 Ohm, also schon recht heftig.
Wahrscheinlich hängt die Einspritzpumpe direkt parallel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen