19.10.2009, 15:48
Annabelle: Deine zweite Frage würd ich separat posten. Das geht sonst total unter und es gibt hier ein durcheinander von allen möglichen Antworten. Zu Deinem Problemchen mit dem Ausgleichsbehälter: ich würd am Kühler das Kühlwasser ablassen, der Ausgleichsbehälter läuft dann auch leer. Dann eben ausbauen (viel Aufwand ist das nicht) und in der heimischen Badewanne oder Waschbecken mal ordentlich sauber machen. Anschließend alles wieder einbauen und frisches Kühlwasser mit Kühlmittel hinein. Das sollte soweit eigentlich alles sein.
Natürlich altes Kühlwasser fachgerecht entsorgen und - wenn alles eingebaut ist - Kühlsystem entlüften.
Natürlich altes Kühlwasser fachgerecht entsorgen und - wenn alles eingebaut ist - Kühlsystem entlüften.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

