Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bald steht Kühlwassertausch an und da stört mich der weiße Niederschlag im durchsichtigen Ausgleichsbehälter.
Wie bekommt man den sauber?
Ich dachte zunächst an Kalk und habe Essig, später Salzsäure eingefüllt. Das Ergebnis ist unbefriedigend. Der Niederschlag ist fein weiß und staubartig. Er lässt sich einfach abreiben, aber man kommt nicht dran. Durchspülen mit dem Hochdruckreiniger an der Tanke brachte ebenfalls sehr bescheidenen Erfolg.
Hat jemand einen Tipp?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich habe sowohl den Twingoausgleichsbehälter als auch den vom Avantime mit folgender Methode recht gut sauber bekommen.
Ca 100 Edelstahl M3 Muttern eingefüllt, dazu Wasser mit einem sehr guten Schuss Universal Haushaltsreiniger wie man ihn zum Bodenwischen nimmt.
Kräftig schütteln und dann wieder ruhen lassen.
Ich habe dabei für den Twingo recht lange gebraucht und das (ohne auszuschütten) über mehrere Tage gemacht.
Hier mal ein neuer D4F Behälter links gegen den gebrauchten D7F rechts.
Beim Avantime ist es zwar theoretisch schwerer weil er viel mehr Schwallschutzrippen hat, dort war die Reinigung aber einfacher und erfolgreicher.
Die Muttern sind gut erkennbar und man übersieht keine.
Edelstahl weil es sonst Rost gibt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Super Tipp, das mit den Muttern isses. Ich habe schon nachgedacht, was ich reinkippen könnte. Die Muttern sind mir nicht eingefallen. Bei Tanks habe ich immer Splitt und Säure genommen.