08.10.2009, 13:59
Natürlich antworte ich...
Also, ich habe ein Lux.Pro Xenon Kit mit 8000 Kelvin.
Mein Cousin musste im Juni zum TüV. Da er aber lieber zur Dekra fährt sind wir dahin. Er hat sich natürlich Gedanken gemacht wegen seinem Xenon-Kit, wegen Ausbau und so weiter. Aber ein guter Freund meinte, er war schon bei der Dekra und alles in Ordnung.
Meni Cousin ist dann auch dahin und hat sein Xenon dringelassen. Bei der Scheinwerfer-Überprüfung hatte der Prüfer dann gefragt, welches Baujahr er hätte, und weil er unter 2000 war, hat der Prüfer gesagt, ist das in Ordnung, denn die Auflagen sind für Fahrzeuge unter 2000 nicht zulässig, da das Gesetz auch erst im Jahre 2000 erlassen wurde, und so alle Fahrzeuge unter 2000 dieses Gesetz nicht mit einschließt.
Ja ich habe Angel-Eyes. Diese sind natürlich nicht für Xenon gebaut, aber das sind keine Serienscheinwerfer oder auch nicht Serienscheinwerfer, die nicht von vornherein für Xenon gedacht waren.
Dennoch ist die Streulinse bestens für das Xenon gemacht, denn beachtet mal Fahrzeuge die Xenon haben. Die fahren alle Klarglas mit Streulinse.
Und wem das zu heikel ist, ich werde dem Herren von der Dekra noch mal fragen und dann soll er mir diese Aussage schriftlich geben und dann packe ich sie als Kopie hier ins Board. Vielleicht hilft das dann.
Aber zu der E-Zulassung. Das Leuchtmittel an sich funktioniert nur mit den Vorschaltgeräten, so ist das E-zeichen auch nur für die Ballasts wichtig. Die Leuchtmittel haben daher keine E-Zeichen.
Und ich muss zugeben, ich sehe nachts viel besser und werde nicht müde. Also hat es auch einen Sicherheits-Vorteil. Zudem kann man den Faktor "Blenden" auch bei Halogen betrachten. Denn es ist alles eine Einstellungssache. Wenn die Scheinwerfer ordentlich eingestellt sind, ist das mit dem Blenden auch kein Problem. In der Regel ist Xenon besser, sicherheitstechnisch und Energie- und Umweltbezogen.
Ich hoffe ich habe alles getroffen.

Also, ich habe ein Lux.Pro Xenon Kit mit 8000 Kelvin.
Mein Cousin musste im Juni zum TüV. Da er aber lieber zur Dekra fährt sind wir dahin. Er hat sich natürlich Gedanken gemacht wegen seinem Xenon-Kit, wegen Ausbau und so weiter. Aber ein guter Freund meinte, er war schon bei der Dekra und alles in Ordnung.
Meni Cousin ist dann auch dahin und hat sein Xenon dringelassen. Bei der Scheinwerfer-Überprüfung hatte der Prüfer dann gefragt, welches Baujahr er hätte, und weil er unter 2000 war, hat der Prüfer gesagt, ist das in Ordnung, denn die Auflagen sind für Fahrzeuge unter 2000 nicht zulässig, da das Gesetz auch erst im Jahre 2000 erlassen wurde, und so alle Fahrzeuge unter 2000 dieses Gesetz nicht mit einschließt.
Ja ich habe Angel-Eyes. Diese sind natürlich nicht für Xenon gebaut, aber das sind keine Serienscheinwerfer oder auch nicht Serienscheinwerfer, die nicht von vornherein für Xenon gedacht waren.
Dennoch ist die Streulinse bestens für das Xenon gemacht, denn beachtet mal Fahrzeuge die Xenon haben. Die fahren alle Klarglas mit Streulinse.
Und wem das zu heikel ist, ich werde dem Herren von der Dekra noch mal fragen und dann soll er mir diese Aussage schriftlich geben und dann packe ich sie als Kopie hier ins Board. Vielleicht hilft das dann.
Aber zu der E-Zulassung. Das Leuchtmittel an sich funktioniert nur mit den Vorschaltgeräten, so ist das E-zeichen auch nur für die Ballasts wichtig. Die Leuchtmittel haben daher keine E-Zeichen.
Und ich muss zugeben, ich sehe nachts viel besser und werde nicht müde. Also hat es auch einen Sicherheits-Vorteil. Zudem kann man den Faktor "Blenden" auch bei Halogen betrachten. Denn es ist alles eine Einstellungssache. Wenn die Scheinwerfer ordentlich eingestellt sind, ist das mit dem Blenden auch kein Problem. In der Regel ist Xenon besser, sicherheitstechnisch und Energie- und Umweltbezogen.
Ich hoffe ich habe alles getroffen.



Guckst du auf unsere Homepage... www.unitedcars-nrw.de