13.05.2009, 10:10
Hi
du musst auserdem das Öl wechseln.
Für den Wechsel der Zylinderkopf dichtung musst du wissen welchen Motor du hast, wenn du einen C3G hast, kannst du dich melden, ich schreib dir dann eine Anleitung dazu habe es ja schon ein paar mal gemacht.
Kann der Twingo einen Seitenschaden haben ? und ein HR-Gewindefahrwerk ?
@COE:
Hast schon Recht wenn es um den C3G geht.
Bei einem Zylinderkopfwechsel tauscht man folgendes beim C3G
Zylinderkopfdichtung,Schrauben,Wasserpumpe,Dichtung für die Brücke(Ansaug und Abgas). Dann ersetzt man noch die Auspuffdichtung, welche sich im beim ein und Ausbau verabschieden kann.
Man kann Optional den Keilriemen gleich mitwechseln, dann kommt einer drauf der minimal dicker ist, weil der im Laufe der Zeit von Renault dicker gemacht wurde. Der Keilriemen muss eh demontiert werden beim Abbau den Zylinderkopfes (Wasserpumpe).
du musst auserdem das Öl wechseln.
Für den Wechsel der Zylinderkopf dichtung musst du wissen welchen Motor du hast, wenn du einen C3G hast, kannst du dich melden, ich schreib dir dann eine Anleitung dazu habe es ja schon ein paar mal gemacht.
Kann der Twingo einen Seitenschaden haben ? und ein HR-Gewindefahrwerk ?
@COE:
Hast schon Recht wenn es um den C3G geht.
Bei einem Zylinderkopfwechsel tauscht man folgendes beim C3G
Zylinderkopfdichtung,Schrauben,Wasserpumpe,Dichtung für die Brücke(Ansaug und Abgas). Dann ersetzt man noch die Auspuffdichtung, welche sich im beim ein und Ausbau verabschieden kann.
Man kann Optional den Keilriemen gleich mitwechseln, dann kommt einer drauf der minimal dicker ist, weil der im Laufe der Zeit von Renault dicker gemacht wurde. Der Keilriemen muss eh demontiert werden beim Abbau den Zylinderkopfes (Wasserpumpe).