24.04.2009, 23:37
hallo
also wenn er jetzt schon schleift dann wirst du mit einer 55er tieferlegung das problem noch verschlimmern. mit federwegsbegrenzer kann man zwar das schleifen verhindern aber das hat seinen preis. man hat nur einen sehr kurzen federweg und dann ist ende. die harten stöße sind weder gut für insassen noch fürs auto. meiner meinung nach sind federwegsbegrenzer nur zur letzten sicherheit wenn man mal richtig einfedert wie bei extremen bodenwellen oder sowas. bei der normalen fahrt sollten die nie zum einsatz kommen.
daher mein vorschlag die karosserie umzuarbeiten. ist eigentlich sehr einfach und schnell gemacht aber man muss meistens danach die radläufe lackieren.
das eintragen sollte aber auch mit federwegsbegrenzer kein thema sein. solange du ein gutachten für das fahrwerk und die rad-reifen-kombination hast sehe ich keine probleme solange nichts aufsetzt oder schleift.
also wenn er jetzt schon schleift dann wirst du mit einer 55er tieferlegung das problem noch verschlimmern. mit federwegsbegrenzer kann man zwar das schleifen verhindern aber das hat seinen preis. man hat nur einen sehr kurzen federweg und dann ist ende. die harten stöße sind weder gut für insassen noch fürs auto. meiner meinung nach sind federwegsbegrenzer nur zur letzten sicherheit wenn man mal richtig einfedert wie bei extremen bodenwellen oder sowas. bei der normalen fahrt sollten die nie zum einsatz kommen.
daher mein vorschlag die karosserie umzuarbeiten. ist eigentlich sehr einfach und schnell gemacht aber man muss meistens danach die radläufe lackieren.
das eintragen sollte aber auch mit federwegsbegrenzer kein thema sein. solange du ein gutachten für das fahrwerk und die rad-reifen-kombination hast sehe ich keine probleme solange nichts aufsetzt oder schleift.