01.04.2009, 11:37
Hallo Booker,
weißer Qualm deutet zwar auf Wasserdampf hin, und kurz nach einem Kopfdichtungswechsel liegt auch die Vermutung nahe, dass die neue Kopfdichtung eben nicht dicht ist, aber:
In einem solchen Fall muss zwangsläufig auch der Kühlflüssigkeitstand abnehmen. Wenn nämlich Kühlflüssigkeit aus dem Auspuff verdampft, dann ist sie schlicht und einfach weg
Außerdem verschwindet bei einer defekten Kopfdichtung der weiße Qualm nicht nach "zwei drei mal Gas geben". Ich weiß genau genau, wovon ich da schreibe
Deswegen tippe ich auf "normales" Kondenswasser.
Warum das abhängig von der Stellung des Autos beim Parken auftritt??

Darüber würde ich auch nicht nachdenken
Die Ventilschaftdichtungen dichten übrigens die Brennräume gegen Öleintritt ab.
Gruss
Klaus
weißer Qualm deutet zwar auf Wasserdampf hin, und kurz nach einem Kopfdichtungswechsel liegt auch die Vermutung nahe, dass die neue Kopfdichtung eben nicht dicht ist, aber:
In einem solchen Fall muss zwangsläufig auch der Kühlflüssigkeitstand abnehmen. Wenn nämlich Kühlflüssigkeit aus dem Auspuff verdampft, dann ist sie schlicht und einfach weg

Außerdem verschwindet bei einer defekten Kopfdichtung der weiße Qualm nicht nach "zwei drei mal Gas geben". Ich weiß genau genau, wovon ich da schreibe

Deswegen tippe ich auf "normales" Kondenswasser.
Warum das abhängig von der Stellung des Autos beim Parken auftritt??



Darüber würde ich auch nicht nachdenken

Die Ventilschaftdichtungen dichten übrigens die Brennräume gegen Öleintritt ab.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos