01.02.2009, 02:33
Ich habe gerade den Link von Dir durchgelesen. Mein Schütteln bzw. das Vibrieren ist total sporadisch. Also nicht festlegbar. Wenn es doch der OT Geber wäre, müsste er ja keine Leistung haben, Zündzeitpunkt müsste nicht stimmen, Leerlauf evtl. sehr unruhig. All das habe ich aber nicht.
Er läuft im Leerlauf lange ganz normal, verschluckt sich dann kurz ein mal und läuft wieder normal. Das ganze kommt dann immer wieder. Technisch habe ich wie gesagt keine Nachteile nur nervt es wie verrückt. Ich glaube auch (konnte es heute nicht mehr richtig prüfen) das der Auspuff etwas undicht ist. Aber nur relativ leicht. Ich habe gesehen das der Twingo zwei Lambdasonden hat. Er müsste ja dann notfalls sogar einen Fehler anzeigen wenn innerhalb dieses Bereiches das Loch so gross ist, das die L-Sonde es messen kann.
Man hört auch ganz deutlich das das Schütteln von der Verbrennung kommt wenn man genau dem Auspuffklang zuhört.
Die alten Kerzen sehen perfekt aus. Eigentlich Bilderbuchmässig. Sowas habe ich bei noch keinem Auto gesehen. Der Spritverbrauch von etwa 5,7Liter auf 100 spricht auch sehr dafür das er eigentlich gut läuft.
Es ist eigentlich genau der Punkt den ich mir nicht erklären kann. Hat der Motor eigentlich jetzt Hydros oder nicht? Konnte im Forum nichts richtiges darüber finden. Evtl. stark verstelltes Ventilspiel (das würde das Tackern erklären), an das dachte ich anfangs auch noch, jedoch würde er dann ja immer spinnen und nicht nur sporadisch. Das komische daran ist auch das er es scheinbar im Kaltstart nicht hat, dafür aber relativ stark nach Sprit riecht. Mich wundert auch das er seinen Kat so weit hinten hat. Das er damit überhaupt diese Euro Norm erfüllen konnte...
Wenn alle Stricke reissen müsste ich mal bei Renault vorbei und das checken lassen. Wie kann ich sonst alle Fehlerquellen ausmesen? Lima ok, aber Zündspulen usw? Ich bin langsam mit meiner Erfahrung am Ende
Er läuft im Leerlauf lange ganz normal, verschluckt sich dann kurz ein mal und läuft wieder normal. Das ganze kommt dann immer wieder. Technisch habe ich wie gesagt keine Nachteile nur nervt es wie verrückt. Ich glaube auch (konnte es heute nicht mehr richtig prüfen) das der Auspuff etwas undicht ist. Aber nur relativ leicht. Ich habe gesehen das der Twingo zwei Lambdasonden hat. Er müsste ja dann notfalls sogar einen Fehler anzeigen wenn innerhalb dieses Bereiches das Loch so gross ist, das die L-Sonde es messen kann.
Man hört auch ganz deutlich das das Schütteln von der Verbrennung kommt wenn man genau dem Auspuffklang zuhört.
Die alten Kerzen sehen perfekt aus. Eigentlich Bilderbuchmässig. Sowas habe ich bei noch keinem Auto gesehen. Der Spritverbrauch von etwa 5,7Liter auf 100 spricht auch sehr dafür das er eigentlich gut läuft.
Es ist eigentlich genau der Punkt den ich mir nicht erklären kann. Hat der Motor eigentlich jetzt Hydros oder nicht? Konnte im Forum nichts richtiges darüber finden. Evtl. stark verstelltes Ventilspiel (das würde das Tackern erklären), an das dachte ich anfangs auch noch, jedoch würde er dann ja immer spinnen und nicht nur sporadisch. Das komische daran ist auch das er es scheinbar im Kaltstart nicht hat, dafür aber relativ stark nach Sprit riecht. Mich wundert auch das er seinen Kat so weit hinten hat. Das er damit überhaupt diese Euro Norm erfüllen konnte...
Wenn alle Stricke reissen müsste ich mal bei Renault vorbei und das checken lassen. Wie kann ich sonst alle Fehlerquellen ausmesen? Lima ok, aber Zündspulen usw? Ich bin langsam mit meiner Erfahrung am Ende
