14.12.2008, 14:25
Hi,erstmal vielen Dank für Deine Antwort.Also ich wollte meinen Twingo gestern Mittag übern TÜV bringen.Da unser Prüfer ziemlich Pingelig ist ,besorgte ich zuvor zwei gebrauchte Scheinwerferhöhenverstell.motoren vom Schrottplatz.Da wir nur noch eine Bühne frei hatten(arbeite in einer Werkstatt)fuhr ich rasant uber den Bremsenprüfstand um auf die Hebebühne zu kommen.Danach stellte ich den Motor aus und ersetzte die Stellmotoren.Als ich die Zündug einschaltete und die Höhenverstellung ausprobierte,bewegten sich nichts.(Also die neuen gebrauchten Motoren auch schon kaputt und ich setzte die alten weider ein)Dann wollte ich sden Motor laufen lassen und da kam nur das Geräusch des drehenden Anlassers.Ich versuchte immer wieder,dann sprand er kurz an und ging sofort wieder aus,Danach sprang er noch nicht mal an,nur der Anlasser drehte.Und beim Einschalten der Zündung flackerte die Motorkontrolleuchte(Nicht der Wegfahrsperrpunkt)auf.Mein Chef war auch Ratlos.Wir dachten an den Crashsensor oder der Schlüsselcode defekt.Aber dies prüfte alles der ADAC-Mensch.Leider haben wir kein Auslesegerät mehr sodass meiner nach Renault zum auslesen musste.Auch peinlich,wir als Werkstatt,nur wir haben keine Mittel zum Auslesen)dER ADAC-Mensch wusste auch net weiter und so wurde der Twingo nach Renault geschleppt die den Auslasen und mich anriefen:Spannungsfehler oder Signal zwischen Steuergerät und Zündspule...für jegliche Prüfungen verlangen die eine Stange Gelg ohne Gewissheit was zu finden.Ich hatte nie zuvor Probleme er sprang bei kälte etc an,ging auch nie aus,sehr zuverlässig(Ausser Bremsen,Rost,Fahrwerk die typischen Twingo-Macken)
Könnte ich das Steuergerät beim tauschen der Stellmotoren zerschossen haben?Oder die Erschütterung des Bremsenprüfstandes?
Ich hoffe das war ausführlich
Liebe Grüße und vielen Dank
Könnte ich das Steuergerät beim tauschen der Stellmotoren zerschossen haben?Oder die Erschütterung des Bremsenprüfstandes?
Ich hoffe das war ausführlich

Liebe Grüße und vielen Dank