17.11.2008, 23:58
Hallo Andrea63,
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Nach der erhöhten Leerlaufdrehzahl in der Kaltlaufphase lief der Motor anschließend im Leerlauf sehr schüttelig - ging allerdings nicht aus.
Interessanterweise war der Leerlauflauf dann, wenn der Motor einmal kürzere Zeit abgestellt war, wieder einwandfrei.
Also beispielsweise 3 km zum Supermarkt fahren - Motor abstellen und einkaufen - wieder starten.
Ich hatte den Temperaturgeber im Verdacht und habe mal den Stecker abgezogen um zu schauen, ob der zwei oder drei Anschlüsse hat.
Tja, was soll ich sagen: Seitdem hat sich das Leerlaufproblem erledigt
Zieh doch auch mal das Kabel ab
Falls das Problem noch einmal aufteten, tausche ich übrigens den Geber aus - es sei denn, ich lese hier einen besseren Vorschlag ...
Auf dem angehängten Foto zeigt der Pfeil unten links auf diesen besagten Geber.
Gruss
Klaus
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Nach der erhöhten Leerlaufdrehzahl in der Kaltlaufphase lief der Motor anschließend im Leerlauf sehr schüttelig - ging allerdings nicht aus.
Interessanterweise war der Leerlauflauf dann, wenn der Motor einmal kürzere Zeit abgestellt war, wieder einwandfrei.
Also beispielsweise 3 km zum Supermarkt fahren - Motor abstellen und einkaufen - wieder starten.
Ich hatte den Temperaturgeber im Verdacht und habe mal den Stecker abgezogen um zu schauen, ob der zwei oder drei Anschlüsse hat.
Tja, was soll ich sagen: Seitdem hat sich das Leerlaufproblem erledigt

Zieh doch auch mal das Kabel ab

Falls das Problem noch einmal aufteten, tausche ich übrigens den Geber aus - es sei denn, ich lese hier einen besseren Vorschlag ...
Auf dem angehängten Foto zeigt der Pfeil unten links auf diesen besagten Geber.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos