25.10.2008, 20:16
Geh mal auf meinen heutigen Beitrag zum Wasserpumpenwechsel.
Auf einem Bild siehst du die Stelle, wo vorher die Wapu saß.
Eine Gewindebohrung ist ölig.
Wenn der Mechaniker die nicht richtig abgedichtet hat, weil er nur Dichtmasse rund um die wasserführenden Stellen gelegt hat, läuft da später Öl raus.
Original wird dort keine Dichtung verbaut, man kann aber eine bekommen, wenn man die Nummer kennt und drauf besteht.
P.S
Französische Autos sind so das beste was man kaufen kann.
Die Deutschen tragen ihre Nase sehr hoch und merken gar nicht, dass sie im Kleinwagensegment und der Mittelklasse inklusive der gehobenen Mittelklasse längst den Anschluss verloren haben.
Auf einem Bild siehst du die Stelle, wo vorher die Wapu saß.
Eine Gewindebohrung ist ölig.
Wenn der Mechaniker die nicht richtig abgedichtet hat, weil er nur Dichtmasse rund um die wasserführenden Stellen gelegt hat, läuft da später Öl raus.
Original wird dort keine Dichtung verbaut, man kann aber eine bekommen, wenn man die Nummer kennt und drauf besteht.
P.S
Französische Autos sind so das beste was man kaufen kann.
Die Deutschen tragen ihre Nase sehr hoch und merken gar nicht, dass sie im Kleinwagensegment und der Mittelklasse inklusive der gehobenen Mittelklasse längst den Anschluss verloren haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen