24.10.2008, 07:53
Hei,
erstmal Danke, das beruhigt etwas.
Der Ölverbrauch ist nicht besonders hoch (ich hatte in der Vergangenheit deutlich höhere erlebt bei anderen Autos)
Das Problem ist, dass ich den Twingo zur Zeit kaum fahre, das tun meine Frau und hauptsächlich unser 18 Jahre alter Sohn. Solange es vom Wetter her geht fahre ich meinen Roller Honda SH-300i, wegen dem Verbrauch (3,7 L), dem Verkehr, und den Parkplatzproblemen.
Der Ölverbrauch hat in letzter Zeit zugenommen, das ist richtig. Vor 2 Monaten habe ich mal einen halben Liter nachgefüllt, nun steht er wieder auf halb am Ölmessstab. Ich habe auch nicht im Griff, wie viel gefahren wird, da mein Sohn selbst tankt, (ich überweise im dann das Geld, er ist noch Schüler)
Vor drei Jahren (bei ca. 100Tkm) hat das Auto begonnen zu stinken. Aber nicht nach Öl, und nur wenn er richtig warm war. Da begann ich aufmerksam zu werden. Vor 2 Jahren beim Winterreifen wechseln (ich fahre nur Winterreifen, ganzjährig, ich habe zwar 2 Sommerreifen im Keller liegen, 145/70R13, aber keine Felgen dazu. Neue Winterreifen sind etwas günstiger als 2 Felgen!) hat die Werkstatt gemeint, es wäre die Kopfdichtung undicht. Was dann aber an der Ölwanne unten hing und auf der Oberseite der Motorabdeckung, roch und fühlte sich an wie "Hohlraumversiegelung oder Wachs-Unterbodenschutz".
Ich hatte den Verdacht, dass irgendeine der Werkstätten, die ich mal besucht hat, da was hingesprüht hat und sich davon ein Folgegeschäft versprochen hat. Darum habe ich das solange wie es ging ignoriert.
Nun stinkt es aber durchaus vernehmbar, und nach verbranntem Öl, offensichtlich tropft es auf den Auspuffkrümmer. Ich habe keinen festen Stellplatz sondern parke an unterschiedlichen Stellen, und zwar immer in der selben Straße. Es bilden sich aber eine Ölflecken unter dem Auto.
Gruß Wastl
erstmal Danke, das beruhigt etwas.
Der Ölverbrauch ist nicht besonders hoch (ich hatte in der Vergangenheit deutlich höhere erlebt bei anderen Autos)
Das Problem ist, dass ich den Twingo zur Zeit kaum fahre, das tun meine Frau und hauptsächlich unser 18 Jahre alter Sohn. Solange es vom Wetter her geht fahre ich meinen Roller Honda SH-300i, wegen dem Verbrauch (3,7 L), dem Verkehr, und den Parkplatzproblemen.
Der Ölverbrauch hat in letzter Zeit zugenommen, das ist richtig. Vor 2 Monaten habe ich mal einen halben Liter nachgefüllt, nun steht er wieder auf halb am Ölmessstab. Ich habe auch nicht im Griff, wie viel gefahren wird, da mein Sohn selbst tankt, (ich überweise im dann das Geld, er ist noch Schüler)
Vor drei Jahren (bei ca. 100Tkm) hat das Auto begonnen zu stinken. Aber nicht nach Öl, und nur wenn er richtig warm war. Da begann ich aufmerksam zu werden. Vor 2 Jahren beim Winterreifen wechseln (ich fahre nur Winterreifen, ganzjährig, ich habe zwar 2 Sommerreifen im Keller liegen, 145/70R13, aber keine Felgen dazu. Neue Winterreifen sind etwas günstiger als 2 Felgen!) hat die Werkstatt gemeint, es wäre die Kopfdichtung undicht. Was dann aber an der Ölwanne unten hing und auf der Oberseite der Motorabdeckung, roch und fühlte sich an wie "Hohlraumversiegelung oder Wachs-Unterbodenschutz".
Ich hatte den Verdacht, dass irgendeine der Werkstätten, die ich mal besucht hat, da was hingesprüht hat und sich davon ein Folgegeschäft versprochen hat. Darum habe ich das solange wie es ging ignoriert.
Nun stinkt es aber durchaus vernehmbar, und nach verbranntem Öl, offensichtlich tropft es auf den Auspuffkrümmer. Ich habe keinen festen Stellplatz sondern parke an unterschiedlichen Stellen, und zwar immer in der selben Straße. Es bilden sich aber eine Ölflecken unter dem Auto.
Gruß Wastl