25.11.2007, 23:38
mach dem Dietrich doch keine unnötige Angst.
Die 1N5408 kann 3 Ampere bei 105 Grad Celsius.
Die maximale Sperrspannung beträgt 1000Volt.
Die Erregerspule hat typischerweise 4 Ohm, das heißt. dass der maximale Erregerstrom 3 Ampere beträgt, und das auch nur wenn die Lima genau mit der Einschaltdrehzahl dreht. Darüber und darunter geht der Strom stark zurück.
Im übrigen teilen sich die drei Dioden den Strom, sie werden also maximal mit Einem Ampere belastet.
Der zulässige Impulsstrom für die 1N5408, die im übrigen keine Zenerdiode ist, beträgt sogar 200 Ampere.
Diese Dioden werden im Auto wirklich nur mechanisch gequält (Vibration, Temperaturschwankungen) und geben auch typischerweise desshalb auf und nicht elektrisch. Eine elektrisch überlastete Diode macht einen Kurzschluss und geht nicht auf.
Die 1N5408 kann 3 Ampere bei 105 Grad Celsius.
Die maximale Sperrspannung beträgt 1000Volt.
Die Erregerspule hat typischerweise 4 Ohm, das heißt. dass der maximale Erregerstrom 3 Ampere beträgt, und das auch nur wenn die Lima genau mit der Einschaltdrehzahl dreht. Darüber und darunter geht der Strom stark zurück.
Im übrigen teilen sich die drei Dioden den Strom, sie werden also maximal mit Einem Ampere belastet.
Der zulässige Impulsstrom für die 1N5408, die im übrigen keine Zenerdiode ist, beträgt sogar 200 Ampere.
Diese Dioden werden im Auto wirklich nur mechanisch gequält (Vibration, Temperaturschwankungen) und geben auch typischerweise desshalb auf und nicht elektrisch. Eine elektrisch überlastete Diode macht einen Kurzschluss und geht nicht auf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen