17.11.2007, 21:26
Antwort auf Raini's Post.
Wirklich richtig ist der Hinweis auf zu knappes Ventilspiel.
Wenn bei einem Zylinder das Ventilspiel zu knapp (nicht vorhanden) ist, dann wirkt das so, als ob dieser Zylinder ausfällt. Die Leerlaufstabilisierung gibt dann etwas mehr Gas, um das Leerlaufdrehzahlniveau zu halten, trotzdem schüttelt der Motor dann sehr stark. Das Phänomen verschwindet dann bei erhöhter Drehzahl, weil der Füllungsverlust durch die verkürzten Ladungswechselzeiten dann nicht mehr so ins Gewicht fällt.
Ganz einfacher Check hierfür ohne viel zu zerlegen: Kompressionstest.
Kann man prima selber machen, Messgerät hierfür bei Ebay zwischen 20 und dreißig Euro, Billigversionen für unter 10 Euro.
Ganz wichtig: Es gibt kein optimiertes Ventilspiel, nur das richtige.
Das Fahren mit zu knappen Spiel ruiniert Ventil und Ventilsitz, speziell auf der Auslassseite.
Da du einen 98er hast, hast du auch den D7F Motor, ganz sicher, es sei denn, jemand hat eine Umrüstung vorgenommen. Die Serviceanleitung für diesen Motor gibts im Netz, allerdings auf französisch. 77-11-177-940 .Falls nicht mehr da, könnte ich sie schicken (570 Kb) Danach beträgt das Spiel 0,1 mm auf der Einlass- und 0,2 mm auf der Auslassseite.
Die Sache mit der Zündspannung ist völliger Unsinn, nur fehlende oder zur Unzeit kommende Zündfunken verursachen Motor-Ruckeln.
Überspannung im Bordnetz tötet die Batterie, wird aber recht zuverlässig durch eine glimmende Ladekontrolle angezeigt, Multimeter ist natürlich genauer.
Wirklich richtig ist der Hinweis auf zu knappes Ventilspiel.
Wenn bei einem Zylinder das Ventilspiel zu knapp (nicht vorhanden) ist, dann wirkt das so, als ob dieser Zylinder ausfällt. Die Leerlaufstabilisierung gibt dann etwas mehr Gas, um das Leerlaufdrehzahlniveau zu halten, trotzdem schüttelt der Motor dann sehr stark. Das Phänomen verschwindet dann bei erhöhter Drehzahl, weil der Füllungsverlust durch die verkürzten Ladungswechselzeiten dann nicht mehr so ins Gewicht fällt.
Ganz einfacher Check hierfür ohne viel zu zerlegen: Kompressionstest.
Kann man prima selber machen, Messgerät hierfür bei Ebay zwischen 20 und dreißig Euro, Billigversionen für unter 10 Euro.
Ganz wichtig: Es gibt kein optimiertes Ventilspiel, nur das richtige.
Das Fahren mit zu knappen Spiel ruiniert Ventil und Ventilsitz, speziell auf der Auslassseite.
Da du einen 98er hast, hast du auch den D7F Motor, ganz sicher, es sei denn, jemand hat eine Umrüstung vorgenommen. Die Serviceanleitung für diesen Motor gibts im Netz, allerdings auf französisch. 77-11-177-940 .Falls nicht mehr da, könnte ich sie schicken (570 Kb) Danach beträgt das Spiel 0,1 mm auf der Einlass- und 0,2 mm auf der Auslassseite.
Die Sache mit der Zündspannung ist völliger Unsinn, nur fehlende oder zur Unzeit kommende Zündfunken verursachen Motor-Ruckeln.
Überspannung im Bordnetz tötet die Batterie, wird aber recht zuverlässig durch eine glimmende Ladekontrolle angezeigt, Multimeter ist natürlich genauer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen