07.11.2007, 22:05
Hier ein paar Antworten:
Ja, der Fehler ist bekannt.
Nein, darf man nicht ignorieren
Totalausfall ist möglich
So, und jetzt was konkreter: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist beim Hilfsgleichrichter für die Erregung
(wie peinlich) einer der drei Drehstromanschlüsse abgebrochen, das tun die nämlich gern. Da deine Lima gerade erst 2 Jahre alt ist, würde ich mal beim Verkäufer einen Kulanzantrag stellen, besonders, wenns ein Originalersatzteil ist, oder wars vom Schrott?
Wenn du handwerklich geschickt bist, lässt sich das Teil leicht tauschen, löten muss man können. Es ist recht günstig, und falls du das Originalteil nicht bekommst, lässt es sich einfach durch drei Einzeldioden z.B 1N5407 oder RGP30M ersetzen (Zusammen deutlich unter 5 Euro). Ob diese Teilreparatur sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, besser wäre es, einen Repsatz zu ergattern ÄHNLICH diesem hier; Artikel 180175000988, natürlich bei E-bay. Und ich hab' es oft genug gerade bei französischen Lichtmaschinen älterer Bauart erlebt, dass die Schleifringe bis auf das Trägermaterial durchgeschliffen waren.
Ja, der Fehler ist bekannt.
Nein, darf man nicht ignorieren
Totalausfall ist möglich
So, und jetzt was konkreter: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist beim Hilfsgleichrichter für die Erregung

Wenn du handwerklich geschickt bist, lässt sich das Teil leicht tauschen, löten muss man können. Es ist recht günstig, und falls du das Originalteil nicht bekommst, lässt es sich einfach durch drei Einzeldioden z.B 1N5407 oder RGP30M ersetzen (Zusammen deutlich unter 5 Euro). Ob diese Teilreparatur sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, besser wäre es, einen Repsatz zu ergattern ÄHNLICH diesem hier; Artikel 180175000988, natürlich bei E-bay. Und ich hab' es oft genug gerade bei französischen Lichtmaschinen älterer Bauart erlebt, dass die Schleifringe bis auf das Trägermaterial durchgeschliffen waren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen