Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Relais NSW
#1
ZZTwingo1 
Hallo zusammen,

ich brauch mal eure Hilfe,

seit 4 Wochen sind meine NSW vorne ohne Funktion! Bisher festgestellt habe ich:

Verkabelung ist okay.
Ohne Glühbirnen läßt sich an den Scheinwerfern eine Spannung messen, sobald aber nur eine "Birne" angeschlossen wird, ist die Spannung weg!

Meine Vermutung...das Relais fällt sobald ein Strom fließ wieder ab.

die Frage: WO ist eigentlich bei meinem 2004er C06 dieses Relais verbaut und wie kommt man da ran ohne das ganze Auto zu zerlehen?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe (gerne mit Bild)


Besten Gruß Herbert
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Beim 96er wird die Verbindung hinter der Stoßstange vergammelt sein.
Leider ein Standardfehler.
Zum 2004er
Lade dir die Schaltpläne runter
https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Lies meine Anleitung.
Dann siehst du wie man die Bauteile in der Zeichnung finden kann.
Gerade das Relais 231 findet man aber nur durch Zufall.
Es sitzt rechts neben dem Sicherungskasten hinter der Klappe
[Bild: twingo-29221424-6V2.jpg]


Belegung des Steckplatzes
[Bild: twingo-29221656-9Cs.jpg]


Und hier in echt https://www.twingotuningforum.de/thread-43236.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
[Bild: twingo-30134818-kYA.jpg]


Danke für die Hilfe aber das Relais, da bin ich noch keinen Schritt weiter. Du schreibst, das R 231 findet man nur durch Zufall.... wo soll ich denn da suchen??



Besten Gruß

Herbert
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Nur durch Zufall im Plan, weil die Verlinkung nicht geht.
In deinem Foto sehe ich zwei Relais.
Frag mich nicht wofür das Zweite ist, denn dein Auto hat eine UCH, aber keinen Warnsummer und somit kein Quicksift und damit auch kein Anlasssperrrelais.
Nebelschlussleuchte geht bei Autos mit UCH normalerweise ohne extra Relais.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
... ich habe meine NSW aufgegeben! Ausgebaut und Fahrlicht eingebaut. Bilder folgen morgen.

BG Herbert
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Dann musst du den Nebelscheinwerferschalter der ja zweistufig ist auf einen einstufigen, nur für die Nebelschlussleuchte, umbauen sonst gibt es Stress beim TÜV.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
wieso aufgeben. Das Relais muss beim einschalten klicken. Dann Relais rausziehen und brücken, dann weiter.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
[Bild: twingo-19161730-DGn.jpg][Bild: twingo-19161156-HvO.jpg]
[Bild: twingo-19161226-WVG.jpg]
[Bild: twingo-19161608-R3Y.jpg]
[Bild: twingo-19161418-zgD.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#9
Mit chinesischem Fake-CAN Bus für DRL, der Witz ist köstlich.
Can Bus kommt von Können, oder.
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Alles angepasst an die Wertigkeit des Autos und meinen finanziellen Mögliichkeiten....
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Mein DRL habe ich mit einem (Schalt)Transistor logisch verschaltet. Kosten ca. 5 Cent. Passt zum Baujahr.
Aber Hammer, da CanBus drauf zu drucken.
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Ich weiß dass die Bezeichnung total in die Irre leitet.
Du weißt aber schon was damit gemeint ist?
Dieses falsche Synonym für Lampenkontrollenkonformität hat sich leider komplett durchgesetzt.
Steht jetzt auch auf W5W LED Lämpchen.
Wenn sie es nicht haben, hier wird klarer was gemeint ist
https://www.amazon.de/Haobase-Warning-Ca...B075XD99VC
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Ja,
als Belastungswiderstand für LED's, um keinen Fehler zu generieren, ist dann klar.
Ist der Twingo überhaupt so weit, dass die Ströme über Bus kontrolliert werden?

Ich bin jetzt von einer Logikschaltung für TFL ausgegangen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Die Hauptscheinwerfer werden ja auch nicht gesenst.
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Nichts wird überwacht, mit Ausnahme einiger Lämpchen im Lampenbrett.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Warnlampe Kühlflüssigkeit blinkt, Relais Einspritzung wird nicht geschalten sukap 11 727 22.06.2025, 21:11
Letzter Beitrag: sukap
ZZTwingo1 Bei ANhängerbetrieb gehen Blinker nicht ( extra Relais?? ) Spinner 3 1.953 15.11.2023, 19:57
Letzter Beitrag: Spinner
  Komfort Blinker Relais Volker170966 1 1.996 06.04.2021, 15:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Twingo C06 Wischer Relais getauscht und nun verkehrte Endposition Hennimn 5 5.815 16.02.2020, 06:01
Letzter Beitrag: handyfranky
ZTwingo2 Art.-Nr. vom Nebelscheinwerfer-Relais Klaus66 1 2.523 08.11.2019, 18:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Relais Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte auf der Sicherungenplatine hamburg2608 3 6.143 14.09.2018, 10:02
Letzter Beitrag: handyfranky
  Relais Klackern nach abstellen und Motor springt nicht an Zyklotrop 7 7.929 07.05.2018, 07:56
Letzter Beitrag: Jenso1973
  Motor startet nicht - wofür ist das Relais ? Snake 123 11 27.016 22.04.2018, 15:21
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste