Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mein Twingo C06 bj.2002 spring, nachdem er warm wurde, ausgemacht wurde und kurze Zeit gestanden ist, nicht mehr an. Man sieht dann nur auf dem Armaturenbrett sämtliche Warnlampen blinken und wenn man die Motorhaube öffnet dann klackern die Relais. Nach ein bis zwei Stunden läuft das Auto wieder. Woran kann das liegen?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Zieht der Anlasser durch oder ist der dann auch stumm?
Hört sich nach losem Kontakt an der Batterie oder Masseband an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Anlasser läuft aber er springt nicht an. Ich wo verläuft das Masseband?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn der Anlasser läuft fällt das Masseband als Fehlerquelle eher weg.
Es verbindet Getriebe und Radhaus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 166
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
16x gedankt in 14 Beiträgen
Ich fahre auch einen D4F von 2002 bei mir hat das Tickern unter anderem an einem Kabelbruch von dem unterdrucksensor gelegen.
So war das bei mir Motor aus und dann hat das Relais von der Aktivkohle munter durchgerattert.
Das hatte dann aufgehört wenn ich den Stecker vom unterdrucksensor bewegt habe.
Startprobleme hatte ich dann teilweise auch weil der OT Geber einen Weg hatte.
Am besten du kaufst dir einen OBD2 Adapter und liest den Fehlerspeicher aus oder halt bei renault auslesen lassen.
Bei mir sind Drosselklappe 135€ OT geber 15€ und der Drucksensor 20€ neu gekommen und den Kabelbruch musste ich fixen
Jenso
Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wo finde ich den Unterdrucksensor bzw. wie tauscht man den aus?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
07.05.2018, 06:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2018, 06:23 von Broadcasttechniker.)
Guck mal was Jenso geschrieben hat.
Erst auslesen
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Und jetzt höre mir gut zu und sprich mir nach:
Ein defekter Unterdruckgeber verursacht kein Geklackere in der Relaisbox an der Batterie, nur ein Tickern direkt am Kühler, und auch kein Geblinke der Kontrollampen.
Ich werde nicht versuchen ihn zu tauschen.
Ein defekter OT Geber verursacht kein Geklackere in der Relaisbox an der Batterie, und auch kein Geblinke der Kontrollampen.
Ich werde ihn nicht tauschen.
Zum Unterdrucksensor aka MAP Geber, bitte NICHT tauschen, liest mal das
http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
Bitte zeige uns ein Video von den Fehlersymptomen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 166
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
16x gedankt in 14 Beiträgen
Das stimmt mein MAP Sensor war überhaupt nicht defekt sondern der Kabelbaum bei dem versuch ihn zu wechseln ist mir der nippel abgebrochen den ich dann aus der Ansaugbrücke fischen musste.
Kabel fixen hätte gereicht.
Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003