Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Mein Twingo hat Probleme.Es fing gestern auf dem Heimweg an.ich starte den Wagen und es gehen die Leuchte „elektrische Störung „und die wartungsleuchte an.Auto fuhr erst mal normal,doch dann gab er von selbst Gas und fing sich bei ca 3.800 u/min wieder und hielt diese Drehzahl. 
Nun angehalten und Haube auf,aber nix verdächtiges finden können.Ich bin dann weiter gefahren und dann nahm er kein Gas mehr an.Zu Hause angekommen hab ich Fehler auslesen wollen,doch es war kein Fehler im Steuergerät vorhanden. 
Zündspule,Kerzen sowie Kabel ausgetauscht,doch keine Besserung. 
Ich weiß nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe. 
Motor ist ein D4F 722 und der Twingo ist aus 2011. 
Gruß und danke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Kontaktproblem wahrscheinlich, entweder an der Drosselklappe  
oder manchmal auch am Steuergerät. Und schauen, ob alle Kurbelgehäuse Schläuche Marderschaden haben. 
Steckverbindung am Gaspedal kann man noch schauen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		24.10.2020, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2020, 17:11 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Wenn die Fehlerleuchte gebrannt hat, ist ein Fehler hinterlegt. 
Bitte Livediagnose machen. 
Dabei siehst du erstens ob du überhaupt Verbindung zum Auto hast, und zweitens vielleicht schon wo etwas im Argen liegt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also erstmal danke für die Antworten. 
Die motorkontrollleuchte ist devenitiv aus,nur die elektrische Störungslampe sowie der Schraubenschlüssel leuchten. 
Stecker von der drosselklappe,sowie die von sämtlichen Sensoren wurden schon begutachtet. 
Steuergerät und Gaspedal werden morgen von mir gecheckt. 
Aktuell läuft der Motor zwischen 3000 und 4000 u/min hin und her und ploppt aus dem Auspuff. 
Noch eine Sache:bei laufenden Motor Zündkabel  vom 4 Zylinder abgezogen,ohne das sich der motorlauf verändert hat.Bei allen anderen ging die Drehzahl runter.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Livediagnose machen und berichten und nicht von Lämpchen erzählen die jetzt aus sind.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Was verstehst du unter live Diagnose? 
Mkl war zu keinem Zeitpunkt an
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		motordaten beim fahren mitloggen.   
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		25.10.2020, 15:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2020, 15:46 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Da bitte ich dich doch mal das Wort in die Suche einzugeben. 
 
Edit. 
Oder im Stand. 
Oder bei stehendem Motor. 
Einfach Daten sehen, und damit meine ich NICHT die Beschleunigigung oder die Uhrzeit aus dem Handy. 
Auch nicht die Bordspannung aus dem Adapter. 
Lass dir den Saugrohrdruck, die Drehzahl und die Drosselklappenstellung anzeigen. 
Meinetwegen auch die Kühlmitteltemperatur.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Es zählt nur der Moment , wo die Drehzahl von alleine hoch geht. 
Das hier ist leider sinnlos, du trittst ja  Stand aufs Pedal und Sensoren arbeiten, 
außer dass die Lambda noch nicht aktiv sind, weil der Motor nicht betriebswarm ist. 
Kannst gerne korrigieren.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also ich habe kein Gas gegeben,das macht der Motor von alleine ?.was sagt ihr denn zum fehlerspeicher?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		30.10.2020, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2020, 18:53 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Zum Fehlerspeicher. 
Die wahllosen Fehlzündungen sind wahrscheinlich eher Symptom des nicht richtig funktionierenden Unterdrucksensor. 
Wenn du uns Wert präsentierst, dann bitte bitte keine Inches Quecksilber. 
Auch keine mm Quecksilber und auch keine Pfunde pro Quadrat Inch. 
Kilo Pascal bitte oder millibar. 
 
Mach dir nicht ins Hemd dass die Readiness Codes für KAT und (2.) Lambdasonde nicht gesetzt sind. 
Das ist beim Twingo fast immer so, frag mich nicht warum.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Äh,jetzt steh ich völlig auf dem Schlauch,ich kenn mich mit der App torque nicht aus,ich weiß nicht,wie ich was einstellen kann. 
Kann mir jemand genau erklären,was ich tun soll?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja. 
Nimm bitte metrische Maßeinheiten nichts imperiales. 
Auch wenn mm Quecksilbersäule entfernt metrisch sind, nimm bitte bar oder pascal.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1692x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Am Startbildschirm das Zahnrad wählen, dann Einheiten anwählen und alles einzeln auf deutsche/europäische Werte einstellen   
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	 
 |