| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101 
	Themen: 120 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
16 Bedankte sich: 4060x gedankt in 42 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Ulli, 
 erstmal vielen vielen Dank für deine Mühen!
 
 Natürlich nehm ich diese Angebot gerne in Anspruch, hab mir auch Gedanken dazu gemacht, optimal wäre folgendes:
 
 Auto wird über FB der ZV abgeschlossen und es leuten vorne die Nebelscheinwerfer und evtl. das Standlicht, hinten die normalen Rückleuchten.
 
 Wenn diese Funktionen dann auch noch beim Aufschließen via FB der ZV gehen würden, wäre das riesig.
 
 Ist sowas ohne große Probleme machbar?
 
 Weihnachten ist zwar schon eine Zeit vorbei aber wünschen kann man sich trotzdem noch was...
 
 DANKE!!!!!
 
Black is beautiful
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Tja Dominik, jetzt wird es doch schwieriger.Warum?
 Der Kabelbaum war als Plug&Play Lösung gedacht, und Stecken kann man nur dort wo auch Stecker sind.
 Deswegen der Ansatz mit H4, und der geht nun mal nur mit Abblendlicht und Fernlicht.
 Das Standlicht kann man zwar gut vorne an den Standlichtern im Scheinwerfer anschließen, aber dafür braucht es die Standlichtbuchsen (hab ich) und zumindest einen Standlichtstecker, besser aber zwei.
 Hinten vorne ist übrigens keine Trennung vorhanden, nur rechts links, deswegen brauchst du dir über die Rücklichter keine Gedanken machen.
 Den Nebelscheinwerfer kann man innen über das Relais anschließen.
 Keine Panik wegen des Kabelbaums, den hätte ich so oder so geholt.
 
 Dass die Funktionen sowohl beim Auf- als auch beim Zuschließen gegeben sind, dafür ist das Modul zuständig.
 Es müssen eben beide Schließleitungen an die Plus Eingänge gelegt werden.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 31x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort !
 Wo bekomme ich so ein Modul denn? Möchte hier keinem etwas wegschnappen^^
 Also bei uns ist die Einfahrt abends relativ dunkel und der Weg zur Haustür zwar beleuchtet aber die Ecke in der das Auto parkt natürlich nicht. Perfekt wäre es, wenn die Lampen (welche ist eigentlich relativ egal, Nebler würden reichen) leuchten, wenn man das Auto aufplippt und noch eine Zeit (30 Sekunden reichen) leuchten, wenn man das Auto abschließt. Ließe sich dieses nicht z.B. über das Signal der FB machen?
 
 
 LG
 Angelo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Zum Modul kann happytwiggi mal einen Link posten oder du schaust bei Ebay nach. 
Die Dinger sind universell auch wenn dort Fahrzeuge gelistet sind http://www.ebay.de/itm/311553426152 
Der Relaisbooster ist der hier http://www.ebay.de/itm/181976128224 
Bekommst du beim gleichen Lieferanten aus China für unter 10€ 
Chic ist eben dass man damit seine Lichtleitungen nicht trennen muss.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101 
	Themen: 120 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
16 Bedankte sich: 4060x gedankt in 42 Beiträgen
 
 
	
	
		Hey Ulli, dann bitte vorne NICHT das Standlicht, sondern NUR das Abblendlicht und die Nebelscheinwerfer. Das ganze beim Auf-und Zuschließen via FB der ZV, hinten haben wir dann ja auch geklärt.
 Bin gespannt....
 
 Einen Link zum Modul habe ich leider nicht, war bei mir eine Auktion von jemanden der sich nicht an den Einbau getraut hat. Ich verstehe jetzt auch warum... Aber gut die Hilfe und das Know How von Ulli in Anspruch nehmen zu können.
 
Black is beautiful
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 31x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		D.h. das ist alles Plug&Play? Wo würde ich das denn einstecken? Gibt es irgend ein Plan dafür?
 Hätte an meiner Seite einen gelernten KFZ-Mechatroniker, aber wenn es trotzdem eine Anleitung gibt wäre ich sehr dankbar!
 Erlischt damit nicht die Betriebserlaubnis ? Bzw. grille ich damit nichts?
 
 
 LG
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Abblendlicht und Nebel ist einfach, hinten leuchtet dann aber nichts, denn nur das Standlicht ist vo-hi verbunden. 
Innen kommt das Gerät an Masse und Dauerplus sowie an die zwei plusgesteuerten ZV Leitungen vom ZV/WFS Modul. 
Die Steuerung erfolgt über die Leitungen B8 und B9 http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8680634 
Bei  einer UCH , siehe Startseite, wäre es B1 und B2. 
An diese Leitungen wird sich parallel drangeklemmt. 
Wie schön oder schaurig ihr das macht ist euer Ding. 
Orange/schwarz oder gelb/schwarz geht in den Motorraum. Den jeweils anderen kann man für andere Funktionen benutzen, Z.B. sich über zwei Dioden aufs Standlicht le/re aufklemmen. 
Alle anderen Leitungen braucht man nicht, also die Massesteuereingänge und die Leitungen zum Lichtschalter.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 31x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielen Dank! Jetzt ist nur noch die Frage, was ist eine UCH?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Das was dein Auto hat... 
das Ding blinkt, macht die Intervallschaltung beim Scheibenwischer, steuert das innenlicht, macht ZV, beherbergt die Wegfahrsperre und macht noch einige smehr. 
Bitte ins Schaltbild schauen http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 31x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Ah! Danke für deine Mühe! Sobald die Temperaturen es zulassen werde ich berichten    
Danke!
 
LG
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 649109x gedankt in 74 Beiträgen
 
 
	
	
		Bei meinem Mondeo habe ich so ein Coming-Home-Modul von eBay auch verbaut. Ging total Easy1x Dauerplus, 1x geschalteten Plus, 1x Minus, die Leitungen der ZV angezapft als Signalleitung, dann an den Lichschalter gegangen und jeweils auf NSW und NSL eine Leitung drauf und fertig war der Kram. Die Spannung für die Leuchten bekommst du vom Dauerplus die wird dann auf NSW und NSL geschickt.
 Ich muß mal suchen ob ich die Anleitung noch finde. Auf alle Fälle braucht man eigentlich keine zusätzlichen Kabelagen um Lampen zu betätigen. Ich glaube Schaltstrom waren 20A angegeben. Das reicht auf alle Fälle für die Lampen die geschaltet werden.
 
  Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden    
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
		
		
		31.03.2016, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2021, 13:02 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Ha.Ich hab noch was besseres. 
Dominik, das ist es. 
Manchmal muss man etwas Brainstormen. 
Du musst tasächlich nichts unterbrechen, denn beim Twingo liegt Licht auf dem Dauerplus. 
Deswegen gibt es keine Gefahr der Rückwärtsspeisung bei angelassenem Lichtschalter. 
Du kaufst das https://www.ebay.de/itm/164179729108 
Oder https://www.amazon.de/Qiorange-Flachsich...B074QNB82V 
Schau mal ob die du woanders günstiger bekommst, man kann auch Sicherungen modifizieren. 
Es müssen aber die Mini Sicherungen sein, nicht die 18er. 
Je eine der Standlichtsicherungen und eine der Abblendlichtsicherungen werden durch diesen Abzweiger ersetzt. 
Die Richtung ist dabei halbwegs wichtig (nicht wirklich), die Drähte zeigen beim Einstecken nach unten, bitte vorher eventuell nochmal prüfen. 
An die Drähte kommt gelb/schwarz  und orange/schwarz. Wer an was ist egal. 
Rest wie in meinem Post #52 
Nebel geht leider nicht auf diese Art und Weise weil die Absicherung VOR dem Schalter sitzt.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 10x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Lieber Herr!Würden Sie mir bitte diesen in Ihrem Beitrag erwähnten Kabelbaum noch einmal zeigen?
 Leider ist der angegebene Link nicht mehr verfügbar, sodass ich nicht weiß, wonach ich suchen soll!
 
 Es würde Sie von viel Ärger befreien!
 
 Vielen Dank!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
		
		
		23.01.2021, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2021, 13:04 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Ja klar https://www.ebay.de/itm/164179729108 
Oder https://www.amazon.de/Qiorange-Flachsich...B074QNB82V 
Habe es auch geändert. 
Immer darauf achten das der Twingo hauptsächlich MINI Sicherungen hat. 
Unter anderem in der Motorraumsicherungsbox gibt es größere.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 10x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Oh, das ist toll!Es ist wirklich eine praktischere und schönere Lösung als DIY!
 |