Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo, nun möchte ich mich und meinen Twinni vorstellen.
Nachdem mein "Ingo" den TÜV leider nicht geschafft hat, kam (na was wohl) wieder ein Twingo zu mir.
Mein Ingo war ein
Twingo Phase 1
Baujahr 8/98
Km bei Kauf 2006: 65400 km
Nach 9 Jahren habe ich ihn in gute Hände gegeben, damit Teile von ihm einen anderen retten konnten.
Den da ich im Freundes und Bekanntenkreis keinen Schrauber habe, wären an Reparaturen über 1000,- € zusammengekommen.
Denn alleine die Schweißarbeiten kosten genug
Dann alle Automärkte durchforstet.. und durch Zufall einen Clio gefunden.
Angerufen- war noch da .Besichtigt und es war ein sehr gepflegter Clio. Super netter Verkäufer, mit dem ich auch einig wurde.
Dabei haben wir uns auch noch über meinen Twinni unterhalten und dass gute Twingos sehr schwer zu finden sind.
Am nächsten Tag sollte die Übergabe sein. Sollte, denn dank Freitag,dem 13. hatte der Kleine einen Unfall.
Der Verkäufer rief mich sofort an, bedauerte dies auch.Sein Bruder hatte einen Twingo, den er noch nicht ins Internet gestellt hatte,da sein neues Fahrzeug noch nicht da war.So hat er mir den Twingo gezeigt  Liebe auf den ersten Blick !
Ein Twingo Kenzo 
Lady Kenzo
Baujahr 8/2004
Km 165000
E-Paket
Klima
Servo
Anhängerkupplung (abnehmbar)
Wurde am 31.08.2004 über ein Autohaus zugelassen. Ist aber ein Kenzo September 2004 mit der Raute am Heckschloss
Hier mal die schnell geschossenen Fotos:
Da so viele den Innenraum stylen, werde ich das bei diesem auch machen.
Da bei diesem Modell der Teppich und die Gurte lila sind, werde ich wohl diese Farbe für die Gitter und Bedienungselemente nehmen.
Tipps zum Lackieren der Kleinteile gibt es ja genug.
Wenn jemand aus der Nähe von mir kommt und mir helfen würde, die Teile auszubauen ,wäre ich echt happy.
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Hey Du,
ein Kenzo war immer eine gute Wahl - egal ob 1995 oder 2004
Er sieht wirklich gut aus, lediglich die AHK würde mich stören. Wenn sie tatsächlich gebraucht wird ist das natürlich was anderes.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 120
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 17 Beiträgen
So schaut der Twingo recht nett aus, aber kann mich auch irren aber sind da nicht Liberty Sitze aus dem Phase 2 verbaut? Mit dem Muschelmuster.
Beiträge: 33.149
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7751x gedankt in 6349 Beiträgen
Finde ich gut dass du beim Twingo geblieben bist.
eine abnehmbare Anhängerkupplung finde ich gut.
Mittlerweile würde ich keinen Anhänger dran hängen sondern einen Fahrradträger aufsatteln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
Lach, ich glaube dein Muschelmuster ist eine Reflektion von Laub das sich da spiegelt^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
(04.01.2016, 09:15)Develfish schrieb: So schaut der Twingo recht nett aus, aber kann mich auch irren aber sind da nicht Liberty Sitze aus dem Phase 2 verbaut? Mit dem Muschelmuster.
Nein, das sind die Blätter, die sich spiegeln. Die Lady hat die Velourssitze im Kenzomuster mit der Tasche am Rückenteil.
Danke nochmal für die nette Aufnahme.
Und dann noch Chris und der Broadcasttechniker (Twingogötter).
Dank euer Tipps habe ich immer eine gute Fahrt mit dem ersten Twinni gehabt und beim zweiten sollte es nicht anders sein.
Ich lese seit dem Twingo24 Forum mit und habe immer wieder nützliche Tipps gefunden.
Auch hat die Webseite von den Twingofreunden NRW mir super gefallen.
Im Frühjahr kommt dann noch ein Twinni dazu, den mein Sohnemann braucht dann auch ein Auto.
Leider habe ich keinen Mann an der Hand, auch keinen im Bekanntenkreis der ein "Schrauber" ist.
Auch ist der Norden hier nicht so vertreten.
Ich finde es toll, was so manche hier im Forum aus ihren Twingos gemacht haben.
Der "Hot Brownie" ist echt der Hammer.
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Na das freut mich doch zu hören, dass Dir unser Forum hier soviel schon geholfen hat. Dafür ist es ja auch da und es ist immer wieder sehr, sehr schön zu lesen, wie dankbar manch einer doch ist. Vielen Dank dafür
Ansonsten gilt weiterhin: Bilder, Bilder, Bilder und fleißig posten, lesen und so weiter
Du bist uns auch noch die Antwort schuldig bzgl. der Frage nach der Anhängerkupplung.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Chris,
die Anhängerkupplung ist abnehmbar (gibt es da eigentlich eine Abdeckung für?)
War zwar nicht gewollt, aber jetzt muss ich nicht mehr rumfragen, wenn ich mal einen Hänger brauche.
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Poste bei Gelegenheit mal ein Bild davon. Ich habe mal die Erfahrung gemacht, dass die abnehmbare auch nicht "unsichtbar" ist, sondern sehr präsent. Da hatte sich mir damals die Frage aufgetan, warum das am Ende überhaupt noch eine abnehmbare.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
(06.01.2016, 15:27)Chris - TFNRW schrieb: Poste bei Gelegenheit mal ein Bild davon. Ich habe mal die Erfahrung gemacht, dass die abnehmbare auch nicht "unsichtbar" ist, sondern sehr präsent. Da hatte sich mir damals die Frage aufgetan, warum das am Ende überhaupt noch eine abnehmbare.
Sobald die weisse Pest sich hier verzogen hat, mach ich ein Bild. Bei - 3 Grad habe ich jetzt nicht so die Lust
Versprochen!
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
09.01.2016, 21:19
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Sehr schick die Innenausstattung. Eventuell etwas Girlielike, aber passt ja
Ja, verschwunden ist die AHK noch lang nicht, auch wenn sie ab ist. Das meinte ich.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
da gehört sogar eine schutzkappe drauf wenn du ohne haken fährst, sogar vorschrift^^
son ding seh ich das erste mal^^
ob die falsch montiert ist?
kenn das nur so das die stummel unterhalb der stossstange sitzen
ich kann das typenschild nicht genau sehen, kannst mir davon mal ein pic machen wo ich die daten sehen kann?
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Thema Vorschrift: Blödsinn.
Thema falsch montiert: Blödsinn.
Das ist schon alles richtig so, wie Du es da siehst.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
@Chris - TFNRW
Thema Vorschrift: Blödsinn.
Thema falsch montiert: Blödsinn.
Das ist schon alles richtig so, wie Du es da siehst.
------------------------
lol,
einer von uns beiden macht so etwas beruflich und ich glaube nicht das du das bist^^
bei mir kommt so eine anhängerkupplung nicht abgenommen, eben sowenig wie ein auspuffrohr das soweit nach hinten ragt.
soll ich dir die vorschriften dazu senden dann musst du mir das nur sagen.
mfg...
ps., da ja viele der meinung sind das anhängekupplungen nicht mehr eingetragen werden müssen sind sie dennoch nach grösster sorgfaltspflicht nach ABE so am fahrzeug zu montieren das es auch dem entspricht sonst erlischt die betriebserlaubnis genauso wie früher auch. deshalb ist auch grundsätzlich die ABE am fahrzeug mit z führen oder das teil wird eingetragen.
und nun nochmal zu den Bildern:
kann es sein das es sich hierbei garnicht um eine abnehmbare Ahk handelt? sondern das nur der haken da hinten abgeschraubt wurde?
mir sind die bilder leider zu unscharf das weiter zu beurteilen
lg
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
|