Hallo, nachdem ich hier schon etwas mitgelesen habe wollte ich auch mal meinen ersten Beitrag posten.
1994 habe ich meinen ersten Twingo nagelneu gekauft und bis 2003 ca. 220tkm gefahren. Das war ein super Auto und sehr zuverlässig.
Da meine Tochter demnächst 18 wird bin ich schon eine Zeitlang nach einem günstigen Anfängerauto am schauen. Vor Zwei Wochen, wurde in der Nähe, ein Twingo mit Zahnriemenriss angeboten (200 €). Ich also hin....Km Stand 70000, Raucherauto, kein Rost, Motor defekt, Tank noch fast voll und zwei neue Winterreifen vorne. Ansonsten rundum kleinere Kratzer und einige kleine Dellen. Für den den Preis konnte ich nicht nein sagen.
Also das Teil mit einem Anhänger nach Hause geholt. Letzte Woche fing ich dann an den Motor zu zerlegen.
Ergebnis: 5 von 8 Ventilen krumm. Daraufhin habe ich mir einen kompletten Satz Mahle Ventile im Internet bestellt und einen Dichtungssatz von Reitz.
Weitere Mängel waren: Hupe defekt, Heckwischer stand in der Mitte - den habe ich mit Rostlöser wieder zur Arbeit überreden können.
Dann das übliche Ventile eingeschliffen und alles mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Dann wurde es spannend - nach etwa 3 Sekunden Anlasserbetätigen sprang er an.
Vielen Dank noch für die Dokumentationen - sonst hätte ich mir die Anzugsdrehmomente wohl nur unter Schwierigkeiten besorgen können. Den Zahnriemen habe ich nach Gefühl gespannt. Mein Gefühl sagte mir ca. 1/2 6 Uhr. Wie ich hier nachlesen konnte ist 6 Uhr schon ein guter Wert - der Zahnriemen macht auch keine Geräusche. (Der alte war laut Aufkleber 2013 bei 58000km gewechselt worden und hat dann gerade mal 12000km gehalten.
Nächste Woche wird er angemeldet. Bin mal gespannt wie der so fährt.
Gruß René
1994 habe ich meinen ersten Twingo nagelneu gekauft und bis 2003 ca. 220tkm gefahren. Das war ein super Auto und sehr zuverlässig.
Da meine Tochter demnächst 18 wird bin ich schon eine Zeitlang nach einem günstigen Anfängerauto am schauen. Vor Zwei Wochen, wurde in der Nähe, ein Twingo mit Zahnriemenriss angeboten (200 €). Ich also hin....Km Stand 70000, Raucherauto, kein Rost, Motor defekt, Tank noch fast voll und zwei neue Winterreifen vorne. Ansonsten rundum kleinere Kratzer und einige kleine Dellen. Für den den Preis konnte ich nicht nein sagen.
Also das Teil mit einem Anhänger nach Hause geholt. Letzte Woche fing ich dann an den Motor zu zerlegen.
Ergebnis: 5 von 8 Ventilen krumm. Daraufhin habe ich mir einen kompletten Satz Mahle Ventile im Internet bestellt und einen Dichtungssatz von Reitz.
Weitere Mängel waren: Hupe defekt, Heckwischer stand in der Mitte - den habe ich mit Rostlöser wieder zur Arbeit überreden können.

Dann das übliche Ventile eingeschliffen und alles mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Dann wurde es spannend - nach etwa 3 Sekunden Anlasserbetätigen sprang er an.

Vielen Dank noch für die Dokumentationen - sonst hätte ich mir die Anzugsdrehmomente wohl nur unter Schwierigkeiten besorgen können. Den Zahnriemen habe ich nach Gefühl gespannt. Mein Gefühl sagte mir ca. 1/2 6 Uhr. Wie ich hier nachlesen konnte ist 6 Uhr schon ein guter Wert - der Zahnriemen macht auch keine Geräusche. (Der alte war laut Aufkleber 2013 bei 58000km gewechselt worden und hat dann gerade mal 12000km gehalten.
Nächste Woche wird er angemeldet. Bin mal gespannt wie der so fährt.
Gruß René