| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo zusammen, hatte bisher noch nie ein Problem mit unserem Twingo, deshalb auch nie hier angemeldet.
 Doch nun hats uns erwischt.
 Auf der Autobahn bei knapp 160 ging die Ölkontrolle an, der Wagen wurde ausgerollt.
 Meine Diagnose: Motor sitzt fest. (Sitzt wirklich fest)
 Suche daher ab Januar einen guten AT Motor, mit vorliebe incl Einbau.
 Sollte sich daher jemand im stande sehen und im Umkreis PLZ 58332 interesse haben, (PKW würde ich anliefern) yo das wäre schon gut.
 Ist folgender Motor verbaut:
 D7F, C701, F 023203, 600026.
 Ist ein Automatikfahrzeug Typ C06.
 Laufleistung original 66189 KM, guter Zustand daher soll er weiter laufen
 Mfg
 Jörch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich gehe mal davon aus dass du ein echtes Automatikfahrzeug hast, also mit Wählhebel PRNDSL 
Der dazugehörige Motor ist ein Exot, schwer zu bekommen. 
Problem wird wahrscheinlich die Kurbelwelle sein, hier mal die Problemstellung an einem anderen Automatikfahrzeug
http://www.twingotuningforum.de/renault-...pid8574144 
Wenn du nicht irgendwie an genau den Motor kommst dann kannst du da ein Ei drüber schlagen.
 
Zum Schaden. 
Du schreibst die Öldruckkontrolle ging an. 
Lima sollte auch abgegangen sein.
 
Motor wirklich fest, d.h. Anlasser kann nicht drehen? 
Wenn nein, dann ist viel wahrscheinlicher der Zahnriemen gerissen, die Kopfreparatur lässt sich bei eingebautem Motor machen.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Yo, ist ein echter Automat 
Mit der Lima??? Die is wo sie sein soll, hab ich was mißverstanden? 
Und der Anlasser kann nicht drehen, kannst auch nicht mit der Knarre die KW drehen. 
Aber der Motor ein Exot? Und das mit 43 KW, ist der nicht Serie? Das mit verschiedenen Motoren bzgl Automatikgetriebe hab ich eben gelesen, ich glaubs nicht   , die ham echt nen Schuß
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Also wenn der Motor steht geht auch die Ladekontrolle an, das meinte ich.Und ja, der Motor ist ein Exot.
 Hast du dir Bilder überhaupt mal angeschaut?
 Es reicht nicht die Schwungscheibe umzubauen, die Zentriernase des Drehmomentwandlers muss in die Kurbelwelle passen.
 Ich glaube du hast da verloren.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		ja, Ladekontrolle und so alles i.O.Beitrag hab ich grade gelesen.
 
 Hab noch mal deine Antwort gelesen:
 Erstens hatte ich geglaubt er hat ne Kette und keinen Riemen, hab das ehrlich gesagt überhaupt nicht in Betracht gezogen, aber selbst wenn er nen Riemen hatte und der gerissen wäre, so sollte der Motor doch nun durchdrehen können, wenn der Kolben die Ventile geschossen hat??
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Nein bei meinem hatte sich alles verklemmt da ging garnix mehr zu drehen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Und konntest du Ihn wiederbeleben? 
Ich werde dann morgen mal sehen wie es unter der Seitenverkleidung aussieht. 
Sorry das ich nicht vorher nachgesehen habe, aber ich war echt im glauben das er Kette hat    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja sicher er fährt wieder wie am ersten tag    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		aber bei nem gerissenen Zahnriemen geht die Ladekontrolle an und net die Öldruckkontrolle ..... 
 oder eigentlich müßten beide angehen, wenn der Motor stehen bleibt .. egal aus welcher Ursache.
 mag aber sein daß man das im ersten Schreck übersieht.
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		ich war nicht dabei, ne nette Dame hatte ihn gefahren und mir die Story erzählt mit der Öllampe   , ich durfte ihn nur von der Bahn am ersten Weihnachten schleppen    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		hmmm ... 
 gibts nen sichtbaren Grund für die Öllampe - sprich ist noch Öl da?
 
 kann ja sein daß sich ein Kolben im OT so in seinen Ventilen verklemmt daß er fest bleibt wenn der Riemen reißt ... bei nem Kupplungsfahrzeug dreht dann ja das Getriebe den Motor beim Ausrollen weiter .... bei der Automatic trennt der Wandler ... keine Ahnung wieviel % der "rückwärts" Schlupf hat, ob das z.B zum Anschleppen langen täte ...
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ölstand is normal, wurde auch immer gewechselt, aber ist halt ein reines Kurzstreckenfahrzeug und man sieht schon im Ventildeckel Ölkrusten.Darum hab ich gedacht die Krusten hätten sich bei der rasanten Autobahnfahrt gelöst und einen Ölkanal verstopft, aber wenn es nun doch am gerissenen Riemen liegen kann dann war ich wohl auf dem Holzweg.
 Wie gesagt, morgen mal sehen wie der Riemen aussieht.Nur den Deckel links abschrauben?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		das Motorlager Beifahrerseite muß glaube auch mit raus, sonst kriegste den Deckel nicht runter.
	 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		was ein gefrickel, aber oben ist ein Gummistopfen, da kann ich den Riemen sehen, zumindest liegt er auf dem oberen Rad auf. (Sieht toll aus    ) 
Mal abwarten bisses draussen trockener wird, dann schau ich noch mal richtig nach.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		versuch mal, ob du ihn leicht hin- und herschieben kannst .... wenn du drankommst
	 
tschüss, 
 Harald_K
 
 |