Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mhmm... Natürlich ist der Weg nicht gerade kurz, andererseits kommt bei Autobahnfahrten schon ne Menge Wind rein. Rein theoretisch müsste man sich mal die Zeit nehmen und dann einmal Luftfilter Serie fahren und dann direkt nochmal das gleiche Stück mit Schlauch. Wenn man sich da nicht beeinflussen lässt von seiner Meinung (der geht jetzt bestimmt besser, ooohjaaaaa, der geht gleich nen tacken besser   ) dann hat man eigentlich einen guten Test. Ich denke schon, dass es ein wenig besseren Durchzug bringt - nur wird der nicht großartig ins Gewicht fallen denke ich.
	  
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.279 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
 79
Bedankte sich: 75 
	73x gedankt in 51 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke chris =) 
sooo sehe ich das auch  
 aber nochmal zurück ..  
so sieht das Original aus(ist einer der ersten bilder von meinem)...
  
![[Bild: twingo-10122221816-RFs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10122221816-RFs.jpg) 
:. 
. 
.. 
Mir ist bei diesem Rohr aufgefallen immmr nach der autobahnfahrt drückte sich der schlauch raus aus dem Loch im Luftfilterkasten.. und hing nur so in der Halterung rum.. also hatte ich die Idee zu dem anderen Rohr
 
Gruß 
Marcelo
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 83 
	361x gedankt in 254 Beiträgen
  
	 
 
	
	
	
	
Gruß 
Oliver 
 
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 8 
	42x gedankt in 28 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		und was bastelst daraus? bis jetz sieht man ja nur nen größeren einlass in den filterkasten und ein bassreflexrohr... bin neugierig^^
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 8
Bedankte sich: 35 
	189x gedankt in 154 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		wird wohl so wie auf seite 1 werden...? 
Immer schön Bilder machen   
	 
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 83 
	361x gedankt in 254 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, wie auf Seite 1 nur eben für den Twingo und da verwende ich das Bassreflexrohr, um den Ansaugstutzen beim Scheinwerfer zu vergrößern, weil man das nicht so wie beim ClioA machen kann. Soll ja seriennah aussehen...  
	 
	
	
Gruß 
Oliver 
 
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 83 
	361x gedankt in 254 Beiträgen
  
	 
 
	
	
	
	
Gruß 
Oliver 
 
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 83 
	361x gedankt in 254 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So nun is alles Verbaut. 
 
 
alle Bilder mit voller Auflösung:  http://my.twingo.rs/v/oliver/d7f_luftopti/
	 
	
	
Gruß 
Oliver 
 
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 55 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 23 
	25x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		der umbau ist ja gut, habe dennoch fragen 
 
was für einen Schlauch hast du da genommen?  
 
und wozu hast du den Luftfilter ausgebaut hast du da auch was umgebaut? 
ich dachte ja der LuFi bekommt 2 Eingänge
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 83 
	361x gedankt in 254 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Naja halt so nen papierkaschierten Aluschlauch, gibt z.B. bei Stahlgruber. 
Nee, nix zwei Eingänge, wo wurde das denn Geschrieben?!? Der Eingang wird auf auf etwas über 70mm "aufgebohrt", siehe die Bilder die Seite vorher.  
Soll ja alles möglichst dezent aussehen und von 50mm auf 70mm das ist fast ne Verdoppelung der Querschnittsfläche, sollte also schon besser sein als serie...  
	 
	
	
Gruß 
Oliver 
 
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 55 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 23 
	25x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ok war nur so ein Gedanke da  du da den lufi ausgebaut hast  
denke das kommt sicher gut  
ändert sich dadurch nicht nur das ansprechverhalten sondern auch noch Motorsound
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 83 
	361x gedankt in 254 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Sound ändert sich eigentlich bei Twingo laut Danni nicht soo viel, liegt vielleicht an der originalen Ansaugposition hinterm Scheinwerfer. Beim Clio hat man da mehr gehört, aber da hatte ich ja den Ansaugtrichter direkt neben dem Kühler vor dem Loch in der Stoßstange. 
 
Klar könnte man natürlich noch nen neine zweiten Eingang in den Deckel machen und dann nen Schlauch rüber zum Kasten für die Innenraumluft legen, aber außer mehr Sound wird das nixmehr bringen. Naja und dann kommt man da - verglichen mit dem ClioA - beim Twingo überall viel bescheidener hin...
	 
	
	
Gruß 
Oliver 
 
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 55 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 23 
	25x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ja so ähnlich habe ich es auch bei mir gemacht nur der Schlauch ist zu klein bei mir 
 
wieviele cm durchmesser hat dein Schlauch jetzt
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 83 
	361x gedankt in 254 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (02.10.2010, 22:01)arnno schrieb:  ... 
 
wieviele cm durchmesser hat dein Schlauch jetzt 
Wie ich schon schrieb 70mm, das ist fast die doppelte Querschnittsfläche des serienmäßig verwendeteten 50mm Schlauchs.
	  
	
	
Gruß 
Oliver 
 
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Na dann muß ich jetzt wohl auch mal kurz was zu dem Umbau am WE an meinem Twingo schreiben. 
Zu erst: Danke Oli! 
 
Wegen Sound, also ich bilde mir ein das es akustisch fast gar nix bringt,wird bei mir aber wohl auch damit zu tun haben, das, wegen Fehlkaufs, noch der originale Papierfilter verbaut ist. Ferner ist mein Twingo, meienr Meinung nach, so schon recht laut gewesen (keine Ahnung ob der Vorbesitzer da schonirgenwas geändert hat, was ich noch nicht weiß). 
 
Zur Leistung, ich bilde mir ein, das der kleien besser beschleunigt. 
Klar, im 4. Gang mit 50 nen Berg rauf geht der auch nicht besser, aber sonst beim Anfahren und so meine ich schon! 
 
Na ja, und die Maschine aht schon über 230.000 drauf...
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |