Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Ja, genau, ist ja noch der originale Papierfilter drin, bin mal gespannt wie es mit dem K&N ist...
Ach ja und der Benzindruck wurde ja auch noch auf 3,5bar erhöht...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo
Stimmt Kältere Luft beeinhaltet auch, unter anderem, mehr Sauerstoff.
Aber die Luft die du ansaugst ist genauso warm / kalt wie die Luft die über den Schlauch fliesst der an seinem Originalem platz sitzt.
dh. für mehr leistung durch höhrern Sauerstoffanteil musst du die Luft " kühlen " da bringt leider das umlegen vom Schlauch nichts . Bei aufgeladenen Motoren wird hierfür ein seperater Kühler genutzt ( Ladelüftkühler ) oder mit Lachgas einspritzung wird die Luft auch stark heruntergeühlt.
gruss...
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(07.10.2010, 20:52)sebastian 01 schrieb: Hallo
Stimmt Kältere Luft beeinhaltet auch, unter anderem, mehr Sauerstoff.
Aber die Luft die du ansaugst ist genauso warm / kalt wie die Luft die über den Schlauch fliesst der an seinem Originalem platz sitzt...
Ja, so schlecht ist die Stelle hinterm Scheinwerfer auch nicht. Aber vielleicht kann man da unten nen Ram-Air Effekt nutzen, allerdings müsste der Schlauch dann sauber und dicht auf dem Luftfiltergehäuse sitzen...
(07.10.2010, 20:52)sebastian 01 schrieb: Bei aufgeladenen Motoren wird hierfür ein seperater Kühler genutzt ( Ladelüftkühler ) oder ....
Naja beim Sauger bringt aber so ein Kühler auch nichts, denn unter Umgebungstemperatur kühlt der die Ansaugluft auch nicht...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Richtig ,,, beim aufgeladenen motor muss die Luft ja auch nur gekühlt werden da sie vorher durch Kompression erwärmt wurde ,,, daher ist es beim Sauger nicht wirklich effektiv einen zusätzlichen Kühler zu verbauen  ...
Die Ansaugluft beim saugmotor ist so wie es die Konstrukteure verlegt haben schon ok ... eine Leistungsverbesserung ist durch umlegen der Ansaugschläuche nicht zu erreichen .
 aber ein guter Twingo Motor läuft für einen Kleinwagen doch schon Klasse
musste heute mit einem Seat Arosa fahren brrr da habe ich das Gefühl mein kleiner Twingo sei eine Rakete dagegen "lol"
Gruss Sebastian
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
(09.10.2010, 21:18)sebastian 01 schrieb: aber ein guter Twingo Motor läuft für einen Kleinwagen doch schon Klasse
Gruss Sebastian
Genau.
Und ein geschlossener Sportluffi (weil legal) bringt nicht mehr Leistung, aber ein besseres Ansprechverhalten. Mit Bosch Super 4 lag der Verbrauch bei 5 - 6l auf hundert. Laufen tut er sehr gut. Und das ist schon positiv.
60 PS @ 1.2 l bleiben 60 PS, oder 58 (vielleicht noch). Beim R5 stand die Motorleistung eben schon unten rum zu Verfügung, der hatte aber glaube ich 1.4l.
Den Deckel habe ich eben nach Anleitung  modifiziert, die Späne kann man aus dem Deckel ganz leicht mit einem Staubsauger entfernen. Nebenbei gleich den Gasbowdenzug gewechselt, hatte sich angeboten, mehr Platz und Sicht. Nur fahren tu ich heute nicht mehr.
Mehr angesaugte Luft bedeutet mehr Sauerstoff (21% vonn hundert der Umgebungsluft) und noch mehr Stickstoff (78%).
Was das für das Abgasverhalten bedeutet, sei mal dahin gestellt. Da kann man gleich das Abgasrückführungsventil dicht machen (geht das überhaupt beim Twingo?) und den Kat ausräumen. Das brachte bei älteren Modellen mit U-Kat oder D1 immerhin 4-5 PS mehr. 
Probleme mit der Motorsteuerung gab es da nicht.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(10.10.2010, 16:41)Rico1974 schrieb: .... Da kann man gleich das Abgasrückführungsventil dicht machen (geht das überhaupt beim Twingo?) ....
Geht zumindest beim D7F nicht, weil der sowas nicht hat.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Hi
Nachtrag. Ich war heute mal auf der Bahn.
Wusste gar nicht, dass er so schnell ist.
Macht süchtig nach mehr und mehr Leistung bedeutet wirklich mehr Reserven d. h., mehr Sicherheit.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 398
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
5
Bedankte sich: 8
42x gedankt in 28 Beiträgen
sind dann wohl echte 155kmh gewesen  so schnell isser eingetragen
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(18.10.2010, 07:22)Rgbger schrieb: sind dann wohl echte 155kmh gewesen so schnell isser eingetragen 
jo so seh ich das auch! meiner zeigt 204 an und das Navi 170!!! die gehen sehr vor die Tachos!
C06 Bj.:01 E3-D4 mit Elektrick Packet
195/45/14 auf Intra und bissle Tiefer
Gruß Danny
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
OT
kann aber auch an deinen Felgen liegen oder?
meine Abweichung ist laut Navi nicht so extrem wie bei euch (155/17 R13)
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(19.11.2010, 17:51)TobY87 schrieb: OT
kann aber auch an deinen Felgen liegen oder?
meine Abweichung ist laut Navi nicht so extrem wie bei euch (155/17 R13)
ich musste zur Tachoprüfung wegen den Reifen!
und bis 100 ist alles im Grünen Bereicht,
dannacht wirds ungenau!
egal bei welchem Twingo!
C06 Bj.:01 E3-D4 mit Elektrick Packet
195/45/14 auf Intra und bissle Tiefer
Gruß Danny
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(21.11.2010, 15:36)Vau_Zwo 16V schrieb: ich musste zur Tachoprüfung wegen den Reifen!
und bis 100 ist alles im Grünen Bereicht,
dannacht wirds ungenau!
egal bei welchem Twingo!
So wie ich das sehe hast Du ja die 195/40R14 drauf, oder? Da lügt der Tacho schon gewaltig, immerhin ist der Abrollumfang dieser Reifen im Gegensatz zu den serienmäßig montierten 155/65R14 ein ganzes Stück (um genau zu sein 9%) kleiner, somit ist auch die Tachovorrauseilung 9% größer als mit der Serienbereifung, da sich die Reifen auf der gleichen Wegstrecke öfter drehen müssen.
Da es ein linearer Zusammenhang ist, ist der Faktor immer gleich, egal welche Geschwindigkeit, nur eben ist die Auswirkung bei hohen Gescwhindigkeiten logischerweise größer...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(22.11.2010, 16:10)Oliver schrieb: (21.11.2010, 15:36)Vau_Zwo 16V schrieb: ich musste zur Tachoprüfung wegen den Reifen!
und bis 100 ist alles im Grünen Bereicht,
dannacht wirds ungenau!
egal bei welchem Twingo!
So wie ich das sehe hast Du ja die 195/40R14 drauf, oder? Da lügt der Tacho schon gewaltig, immerhin ist der Abrollumfang dieser Reifen im Gegensatz zu den serienmäßig montierten 155/65R14 ein ganzes Stück (um genau zu sein 9%) kleiner, somit ist auch die Tachovorrauseilung 9% größer als mit der Serienbereifung, da sich die Reifen auf der gleichen Wegstrecke öfter drehen müssen.
Da es ein linearer Zusammenhang ist, ist der Faktor immer gleich, egal welche Geschwindigkeit, nur eben ist die Auswirkung bei hohen Gescwhindigkeiten logischerweise größer...
nö ich habe 195/ 45 er drauf... klar ist das auch nen kleiner Abdrollumfang aber der gleiche wie mit dem Winterreifen 155/65er...da geht er auch vor dass knallt!... egal hab ja navi.
C06 Bj.:01 E3-D4 mit Elektrick Packet
195/45/14 auf Intra und bissle Tiefer
Gruß Danny
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(12.02.2010, 07:13)Katonka schrieb: ![[Bild: motor.jpg]](http://data.motor-talk.de/data/galleries/474482/195998/motor.jpg)
Ich wärme das Thema mal wieder auf, klau Katonkas Bild zu Veranschaulichung und denke mal laut nach.
Den selben Effekt, wie einen Größeren Ansaugschlauch ein zu bauen hat es doch auch,
wenn man die rechte Seite (Lufigehäuse + Ansaugschlauch) original lässt und statt
dessen zusätzliche Luft durch den Resokörper holt.
Ich meine damit einen Schlauch von zb 3cm Innendurchmesser vom Resokörper in den
Lüftungskasten (nach links, oben) zu legen. Wenn man diesen im Lüftungskasten schön weit
oben anbringt, saugt er auch garantiert kein Wasser an und bekommt Frischluft
durch die Lufthutzen in der Motorhaube.
Was meint ihr?
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
|