Beiträge: 18 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo ! 
 
Am 23.12 auf dem Weg den Christbaumschmuck zu besorgen, machts bei ca. 50 -60 km/h (Ortsausfahrt - beim Beschleunigen) einen kleinen Schnalzer, den ich fast mehr gespürt als gehört hab und er nahm kein Gas mehr an - bin dann in den nächsten Feldweg gerollt, hab den Motor abgestellt und mich abschleppen lassen. Nur 2 km weiter war ein Autohaus mit Werkstatt, diese meldeten dann kurz vor Ladenschluss, Motorschaden, es ist wohl die Steuerkette gerissen.... 
Vorm Abschleppen haben wir ihn noch versucht zu starten weil wir erst dachten, Gasseil vielleicht gerissen, der Motor hat beim Starten sich eigentlich gut angehört, nur dass der letzte Kick zum Anspringen gefehlt hat, also nicht nur ein Zündungs eheheh - Geräusch sondern schon so als wenn er funktionieren würde .... jetzt weiß ich nicht recht weiter, er ist 12 Jahre, hat aber erst 87.000 km drauf .... achja, erst vor 4 Wochen gekauft mit quasi letztem zusammengekratzen Geld weil wir grad Haus bauen, juhu... 
 
... kann nur die Steuerkette kaputt sein oder bekommt da der Motor auch automatisch was ab ? 
... muss ich den ganzen Motor tauschen ? 
... weiß wer was mich die Reparatur ca. kostet ? 
... was mich ein neuer Motor kostet ? 
... könnte es noch etwas anderes sein ? - kommt euch die Diagnose spanisch vor oder hört es sich okay an ? 
... was soll ich tun ? 
... soll ich ihn zu einem Renaulthändler stellen und dort nochmal checken lassen ? 
 
Würde mich sehr über ein paar Gedanken eurerseits freuen ! Vielen lieben Dank !
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 4
Bedankte sich: 5 
	14x gedankt in 11 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn die Steuerkette gerissen wäre hätte sich der Motor von selbst "ausgeschaltet". 
Wenn ich das richtig verstehe, hast du den Motor ausgeschaltet, also lief er noch im Standgas
	 
	
	
Grüsse aus der Schweiz 
 
Davide 
 
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001) 
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009) 
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007) 
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983) 
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Jup, ich war mri sicher und habs auch so erzählt, dass der Motor lief und ich ihn dann abgedreht hab, als ich zum STillstand kam ... jetzt hat mich mein Bruder und mein Vater shcon das Selbe gefragt - jetzt werd ich schon leicht unsicher ob ichs im Schock falsch mitbekommen hab - aber ich bild mir ein es lief alles ganz normal - zu 99%      , nur hat er kein Gas angenommen, bin zur Seite ausgerollt und hab abgedreht - ich hoff, mich trügt mein GEdächtnis nicht ! 
Mein Bruder und mein Vater meinen auch, dass das Startgeräusch nicht nahc kaputten Motor klingt, weil er sich richtig kräftig anhört nur eben der letzte Kick fehlt, was erst super zur Gasseil-Theorie passte und wir darum auch dieses erst überprüft haben aber das war nicht locker und hat sich mitbewegt ..
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 55 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 23 
	25x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		kette gerissen ?   
 
!  !   Nee auf keinen Fall !  ! 
 
ich habe noch NIE gehört kette gerissen im gegenteil zum Keil-steuerriemen  
 
und wen dann brauchst du  einen neuen Motor  den deine ventile schauen in jede Himmelsrichtung  
 
und ein versuch von Motorstarten ist dann nicht mehr möglich den durchdrehen tut der mit Sicherheit nicht mehr.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn dein Profil stimmt, hat dein Twingo nen Zahnriemen. 
Der reißt wenn er zu alt ist. 
Wechsel alle 5 Jahre oder 120.000Km , je nachdem was zuerst eintritt. 
Ihr habt gewonnen: 
Zahnriemenwechsel, Zylinderkopfwechsel oder Reparatur (Ventile ersetzen). 
Ob der Riemen gerissen ist, kann man gut am Nockenwellenrad sehen. 
Gummistopfen am Deckel rausnehmen, starten und gucken. 
Dreht sich nichts, dann ist es amtlich.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 4
Bedankte sich: 5 
	14x gedankt in 11 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mach den Öldeckel auf und guck rein beim Startversuch, wenn du etwas drehen siehst (Nockenwelle), ist die Kette noch ganz.... 
Wenn möglich macht Ihr das zu Zweit, oder du hast extrem lange Arme   
 
Sorry, Broady war wieder mal schneller......
	  
	
	
Grüsse aus der Schweiz 
 
Davide 
 
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001) 
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009) 
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007) 
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983) 
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ne,er hat definitiv so ne STeuerkette, hat der Händler gesagt und die in der Werkstatt haben jetzt auch STeuerkette gesagt - muss im Zulassungsschein schaun, vielleicht hab ich das Jahr falsch im Kopf   
Danke, das schaun wir uns am MOntag sofort an !! .. noch steht er leider in der Werkstatt weil die erst zu Ladenschluss angerufen haben hmpf .. bis 27ten jetzt im Ungewissen, sowas kann ich leiden ...   ... nene, mit dem Technischen hab ich dann nix mehr am Hut, dafür gibts, Papa, Bruder, Freund    *gg* - aber bitte ! - ich hab die Motorhaube aufbekommen als ich stehenblieb, was ich da drin findne wollte, weiß ich bis jetzt nicht *gg*
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo dann schreibe mal das genaue baujahr und deinen Hubraum  
 
dan weiss man ob kette oder nicht
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Handelsbezeichnung: C06 Twingo TWI3C 
Datum der Genehmigung: 1996.11.29 
Zugelassen ist er erst 97 .. sorry ! 
Hubraum: 1149
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 631 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2002
	
 Bewertung: 
 4
Bedankte sich: 2 
	77x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (25.12.2009, 19:46)Doris schrieb:  Hubraum: 1149 
Das wäre ein D7F, der definitiv KEINE Steuerkette hat! 
Irgendwas passt da nicht...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		der hat nur einen zahnriemen wenn deine angaben stimmen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 55 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 23 
	25x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		na dann kann es nur der Keilriemen gewesen sein 
 
aber daran glaube ich nicht wen es stimmen soll das du nach dem Motor Ausfall probiert hast ihn wieder zu starten. 
 
den das wäre dann sein sicherer TOOD 
 
das einzige was du dann nach dem Keilriemen riss beim Neustart noch hörst das ist der Anlasser den der Motor dreht sich keine einzige runde mehr 
 
beim Keilriemen riss schlagen die ventile und Kolben aufeinander und die ventile manschmal auch die Kolben brechen dabei ab. 
und das ist der Motor Tod  
 
 
wollen wir mal nicht den Teufel an die wand malen und POSETIV hoffen das es nur eine Kleinigkeit ist.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		na wie gibts das denn bitte? - jetzt kenn ich mich nimma aus - ich wusste bis zum Autokauf gar nicht, dass es sowas wie eine STeuerkette gibt ! .. der hat definitiv gesagt, der hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette und die jetzt in der WErkstatt auch ... ihr irrts euch auf keinen Fall ?  
... versteh die WElt grad nimma
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 631 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2002
	
 Bewertung: 
 4
Bedankte sich: 2 
	77x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn deine Angaben stimmen, dann irren wir uns 100% nicht. 
Evtl. würde ich mal in einer anderen Werkstatt nachfragen, vielleicht eine die sich auskennt   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |