Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo bin ganz neu hier und habe leider noch nix passendes zu meinem problem gefunden bräuchte mal bissl hilfe
Dazu muss ich sagen hab nicht so die ahnung beim schrauben .....
Also mein Twingo bj 95 lief eigentlich recht gut hab den noch nicht lange aber gestern wo ich weg fahren wollte bin ich ruckelnder weise 5 meter gekommen nach ca. 15 min orgeln sprang er wieder an fuhr ganz normal heute morgen 15 min orgeln dann wieder ganz normal ist erst jezt bei dem dauerregen aufgetaucht kann das damit zusammen hängen?
Und wie kann ich als leihe selber nachgucken wo der fehler liegt? Meine fähigkeiten beim schrauben liegen so im bereich lichtmaschine ,keilriemen wechsel nur zur info
Schonmal danke!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 11
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich denke das ist zu 95% die Verteilerkappe, ich hatte das gleiche Problem und habe nun die Verteilerkappe samt Verteilerfinger gewechselt und nu ist Ruhe, jetzt läuft er wieder zuverlässig wien Renault 
	 
	
	
nen schönen Gruß vom Highlander
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für die Antwort!
Geht die den bzw. kann die schnell kaputt gehen? weil die Komplette einheit im Motor also kappe finger und Kabel 2007 erneuert wurde!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Naja... die oxidieren ganz gern. Die 2 Schrauben mal an der Verteilekappe lösen und mal reingucken. Teuer ist das Teil eigentlich nicht, ein wenig sauber machen und Kontaktspay sollte aber reichen. Wenn der Fehler bei Regen auftritt kann es fast nur besagtes Teil sein.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ok danke werde ich machen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja habe eben mal die kappe abgmacht naja sieht zwar ziemlich neu aus aber die kontakte sehen sehr im eimer aus und der finger ist glaub ich auch ziemlich im eimer alles korresiert und da ich eh neue bremsbelege kaufen muss bevor der diesen monat zum tüv geht hole ich die teile gleich neu ..... der finger wird doch nur aufgesteckt??? oder
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
Also heute auf dem weg zur arbeit ist mein twingo nun ausgegangen und nicht mehr gestartet habe mir dann heute im laufe des tages oben besagte teile geholt und nach der arbeit eingebaut aber springt noch nicht an 
Also pannendienst gerufen nachdem der dann da war hat der dann bissl rum geguckt funke kommt zündkerzen trocken dann hat der mich gefragt ob ich die kabel an der neuen kappe in der richtigen reihenfolge eingesteckt habe er könne das ja nicht nachgucken wie die kommen also ich hab die kappe neben einander gehalten und den stecker einzeln 
auf die neue gesteckt dann den finger getauscht ( der war echt hin)
Nachdem der keinen plan hatte und der mich ständig nach ner wegfahrsperre gefragt hat wo ich aber nicht weiss ob der eine hat hat nur eine rote leuchte die blinkt wenn der schlüssel raus ist und halt nicht mehr blinkt wenn die zündung an ist
Also abschleppen wohin? Natürlich NUR zur nächsten werkstatt 
Da meine Arbeit ca 30 KM weit weg ist und mir nur ATU da bekannt ist da hin Die gucken nun morgen mal durch was sache ist ....
Hat jemand ne ahnung so vorab was da noch sein könnte? vieleicht hab ich ja die kabel tatsächlich die kabel in der falchen reihenfolge aufgesteckt?????????
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sieh mal hier. 
http://www.twingotuningforum.de/showthre...eihenfolge
Ich glaube ich werde mich umbenennen.
Von Mitglied mit viel Erfahrung zu: Die Forensuchmaschine.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ja danke hast schon recht aber leider ich Erkelenz Twingo Mönchengladbach wegen dem blöden pannendienst von wegen nur zur nächsten werkstatt ......
War jezt mal nur so ne reine vorab frage ob jemanden was einfällt die aus der werkstatt können mir ja viel erzählen nagut die haben mich eh anzurufen bevor die ne rep machen die unbezahlbar ist..!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das find ich cool, Top Einsatz!
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		danke für das bild 
das ja mal gut zu erkennen wies gemacht werden soll....super
werd jezt mal abwarten was der rückruf von atu ergibt und wenn die mir was erzählen das kostet 200...300euro werd ich erst mal das versuchen weil die jungs sind ja nu nicht immer ehrlich bzw können auch fehler machen und wollen immer mehr machen wie nötig
also danke nochmal
werd dann nochmal berichten was nu ist