Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C06D / D4F 702 : Motot ruckelt im Standgas und geht aus
#1
Hallo !
 
Ich habe ein Problem mit unserem Twingo VF1 C06D 0526384913 ... 

Fahren tut er ordentlich, aber nach dem Gaswegnehmen ruckelt der Motor und geht oft aus. 
Dazu flackert / leuchtet das orange Motorelektonik-Symbol auf.

   

Wenn man den Motor mit kräftig Gas am laufen halten kann, erlischt das Warnsymbol nach einiger Zeit 
allerdings nur um an der nächsten Ampel wieder anzugehen ( und der Motor aus ) ... 

Unten im Luftfiltergehäuse ist Öl zu sehen. 

In der Renault Werkstatt wurde mir gesagt das vermutlich der Dichtring 77 01 062 386 defekt ist. 
Leider gibt es diesen Dichtring nicht mehr. 

Ich habe die Ventildeckeldichtung erneuert und etwas Dichtmasse unter den Dichtring gegeben.

Auch habe ich den Luftdrucksensor 223650035R oben links auf dem Motor getauscht, leider alles ohne Erfolg.

   

Was könnte hier das Problem sein ? 

Vielen Dank für eure Hilfe !!

Nils
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Was sagt denn die Diagnose?
Einen EOBD Bluetooth Adapter bekommt man ab 10€.
Mit Fehlzündungen zu fahren beschädigt Motor und Katalysator.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Torque sagte : Kein Fehlereintrag ...  Rolling Eyes

       

Ich hatte auch schon die Vermutung das wir einen Kabelbruch zum Luftdrucksensor oben links auf dem Motor haben.

Torque zeigt aber unter 'Intake Manifold pressure' kontinuierlich valide Daten.

   
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Zündaussetzer bzw. MIL leuchtend und kein Fehlereintrag gibt es nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Ich glaube es gibt auch keine Zündaussetzer, der Motor läuft sehr niedertourig im Standgas und geht dann aus. 

Torque funktioniert und zeigt einen leeren Fehlerspeicher an.

Dies ist das Symbol was flackert & leuchtet : 

   
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Lese mal den Temperatursensor aus, ggf zeigt der -40Grad an.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
(18.07.2025, 06:09)handyfranky schrieb: Lese mal den Temperatursensor aus, ggf zeigt der -40Grad an.


   

   

... sieht beides gut aus ...
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#8
Und dann bitte alle readinesscodes bis auf die wo n.a. steht.
Ein Fehler der nicht unbedingt abgasrelevant ist wäre eine klemmende Drosselklappe.
Aber auch die macht einen Fehlercode.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
(18.07.2025, 08:50)Broadcasttechniker schrieb: Und dann bitte alle readinesscodes bis auf die wo n.a. steht.

Hallo Ulli,

danke für die Hilfe. 

Leider verstehe ich nicht genau genau was Du damit meinst.

Wo finde ich die readienesscodes bei Torque ?

Beste Grüße !
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Schau hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8828219
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Guten Morgen !

   

Meinst Du hier die 'Testergebnisse' ?
Sind das die readiness codes ? 

Leider funktioniert bei Torque der links zu den Plugins nicht mehr ... 
https://wiki.torque-bhp.com/view/Plugins 

       

Motor kalt und im Standgas : Sieht doch soweit gut aus, oder ?



Allerdings als der Motor wieder ganz unruhig im Standgas lief und die Warnlampe Motorelektronik an war, erhielt ich folgendes Bild : 

   

Was könnte ich noch überprüfen ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Mir fehlt die Skalierung in Volt.
Auslesen sollte man allerdings jetzt mal mit "vernünftiger" Software oder einem guten Gerät.
Es kann nichts ein dass dort weder aktuelle noch alte Codes auftauchen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
(20.07.2025, 11:13)Broadcasttechniker schrieb: Auslesen sollte man allerdings jetzt mal mit "vernünftiger" Software oder einem guten Gerät.

Ok, was würdest Du mir empfehlen ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Ich bin da aktuell nicht im Thema.
Ich besitze ein uraltes MS509 Plagiat, welches normalerweise alles erschlägt was man so braucht.
Dazu ein CAN CLIP Plagiat welches gute Dienste leistet.
Letzteres kann auch in die anderen Steuergeräte des Twingos.
Der Frank benutzt die Carly für Renault App, und ich habe schon mit DDT4ALL gespielt.
Dafür sollte man der französischen Sprache einigermaßen mächtig sein, ansonsten kann die Software eine ganze Menge.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#15
Readiness Codes:

Torque App:
Echtzeitinformationen
Zahnradsymbol
Anzeige hinzufügen

Und da dann Emmisionen seit letzter Fehlerspeicherlöschung hinzufügen.

Lambda 1 als Linie bei 0,7 Volt ist Benzinüberschuss .
Die Welle (Frequenz) ist zu langsam.

Miss mal beim normalen Gasgeben , wenn 50km/h gefahren wird.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Fehlerlampe an, ruckelt und geht manchmal aus mschradi 0 199 04.06.2025, 22:26
Letzter Beitrag: mschradi
  D4F ruckelt zeitweise, keine Gasannahme, qualmt und Verbrauch geht hoch florausd 2 1.664 02.05.2024, 15:51
Letzter Beitrag: tom13
ZZTwingo1 Hohes Standgas wenn kalt, die ersten 2 bis 3 Minuten chrissy012 5 4.074 27.05.2021, 10:18
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo ruckelt und geht an der Ampel aus und springt dann nicht mehr an nightcab 14 12.442 11.03.2019, 07:14
Letzter Beitrag: handyfranky
  Öllampe leuchtet im Standgas Hermann 3 5.545 20.06.2017, 13:01
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 1.2 16V hat Probleme mit Standgas Larsfon 60 49.247 06.03.2017, 17:25
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 MKL springt an, Motor ruckelt und geht aus Nicki293 18 19.423 09.11.2016, 19:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor geht im Standgas aus herry1 4 4.908 18.03.2016, 11:48
Letzter Beitrag: herry1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste