Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		28.01.2020, 06:53 
	
	 
	
		Hallo an Twingofreunde, 
 
ich bin Maik und seit Samstag ebenfalls Besitzer eines C06 Bj.2001 75PS 
Der Wagen ist hat nur ein kleines Problem. 
Ich habe in der Vorderachse ein schlagendes Geräusch bei kurzen Stößen/Einfedern. 
ich dachte erst es wären die Domlager, was sich aber nach einem CHECK in der Werkstatt nicht bestätigt hat. 
Auch die Stabi/Querlenker und andere Teile konnten sowohl mit und ohne Belastung nicht das Geräusch lokalisieren. 
 
Hat jemand in der Welt das draußen evtl. einen Tip was es sein könnte. 
Ich hatte es mal bei einem Corsa von mir. 
Da war im Lenkgetriebe eine Kunststoffbuchse. 
Wenn die ausgeschlagen war, hat sich dieses Geräusch übertragen. 
Die Lenkung von mir macht aber aus meiner Sicht keine Probleme, nur das im Lenkrad eine kleiner Wiederstand zu spüren ist bei minimaler Lenkbewegung. 
Vermute da aber das Reifenprofil 
Wäre dankbar um jede Hilfe, da der Twingo ist NeuLand von mir 
 
Maik
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Gratulation zum besten Auto der Welt.    und willkommen im Forum, gute Wahl. 
Es könnte sein das dein Motorlager verschlissen ist, wenn du davor stehst links der Klotz der Motor und Karosse verbindet. Fasse unter die Lima und ziehe diese hoch, ist da Spiel im Motorlager, guck mal hin beim hochziehen der Lima. 
Du hast den alten 16V, ich hoffe du hast nie Probleme mit dem Motorkabelbaum. 
Kennste dich mit Autos gut aus? Dann wissen wir, wie wir was erklären müssen.   
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke für diese Möglichkeit. 
Werde das mal prüfen und berichten
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und vergiss nicht, unabhängig von deinem Problem, den kleinen im entsprechenden Bereich vorzustellen   
Mit vielen Bildern. Gern auch vom Motorraum.
 
Manchmal entdecken die Experten hier noch den ein oder anderen Fehler, den man mit beheben kann   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bitte immer dran denken, alle Fragen beantworten    lese oben nochmal drüber.
	  
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Natürlich werde ich den kleinen hier noch Vorstellen  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mit Autos kenne ich mich ein wenig aus. 
Wenn ich hier aber manche sehr interessante Antworten lese mit den Fachthemen würde ich dann sagen: 
 
Ich kenne mich sehr wenig aus. 
Aber ich versuche mich da mit einzubringen. 
Wie gesagt habe den kleinen seit Samstag und möchte ihn so lange es geht "am Leben" halten. 
 
Mache mich auch gerade erstmal schlau, was er für  
 
-Zündkerzen 
-Luftfilter usw. 
 
braucht. 
 
Muss mir auch noch eine Ventildeckeldichtung besorgen. 
Es müssen wohl die Ventile eingestellt werden. 
 
Da muss ich mich auch noch schlau machen wegen den Einstellwerten. 
Aber ist ja auch ein Hobby werden der kleine. 
 
DomHor
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zündkerzen wechselt man mit ner 14er Kerzennuss beim 16 V. Die Ventile lass mal so wie sie sind u wechsle Öl u ggf den Zahnriemen, das ist wichtiger. Die Ventile klappern nur wenn der Twingo kalt ist, bei der Jahreszeit extremer. Wenn dich das klappern stört machs Radio lauter.   
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke für die Information. 
Mit dem Zündkerzen ging es mir darum, welche ich da kaufen muss. 
Der Zahnriemen ist komplett gemacht worden vor 8000 km in einer Werkstatt. 
Ölwechsel bekommt er jetzt mit 5W30 
 
Dann bleibt ja nur noch der Luffilter und halt die Ventile 
 
DomHOr
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Spätestens Ulli wird dir nochmal erklären, dass Ventile einstellen nur beim Gasbetrieb nötig ist. 
Ich dachte bei mir ursprünglich auch, ich müsste die Ventile einstellen, weil es unheimlich geklappert hat. Nachdem mein Gewindefahrwerk drin war, gab es kein Klappern mehr.
 
Viel wichtiger, wenn du den Ventildeckel unten hast: Kurbelgehäuseentlüftung reinigen bzw wieder freigängig machen. 
Das kommt bei mir auch noch vorm TÜV.
 
Dabei gleich auf Ölschlamm kontrollieren.  >>Extrembeispiel (Klick)<< von vernachlässigter Wartung.
 
Ventile werde ich in dem Fall kontrollieren. Mal gucken ob da dann groß was einzustellen ist.
 
Kerzen gibt es ein paar Threads hier schon im Forum.
 
Am einfachsten: nachgucken was bei dir drin ist, und die selben bestellen. 
Dabei ist wohl Kerzensteckerfett angeraten, damit es nicht zu vermeidbaren Schäden kommt.
 
Ich bin auch kein Experte, aber ich lerne seit 2 Jahren fleißig mit   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke für diese Informationen. 
Werde mir deine Empfehlungen annehmen. 
Ja gerade hier ist es ja toll, dass man als "nicht" Experte Antworten bekommt und somit auch lernt.
 
Habe gerade mal Fehlerausgelesen am Twingo.
 
Klopfsensor Zylinder 2 Masseschluss
 
Fehler DF006
 
Mhhhh  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Klopfsensorfehler ist blöd weil Tausch nicht helfen wird. 
Schau lieber mal in den Stecker nachdem du ihn abgezogen hast ob die Kontakte noch aufeinander kommen, sprich im gesteckten Zustand die Metallzungen im Sensor gut erreichen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Noch einmal auf mein Öl zu sprechen zu kommen. 
Obwohl ich ja eigentlich ein anderes Thema hatte. 
 
Im Twingo fahre ich momentan 5W40 
 
Habe gelesen wegen dem o.a. Klappern der Ventile man sollte 10W60 fahren 
 
Was meint ihr, welches Öl ich fahren sollte?  Ach ja 
 
Ich wollte gleich Teile bestellen: 
 
Zündkerzen,Ventildeckeldichtung,.... 
 
Weiß einer von euch, welchen Luftfilter ich verbaut habe? 
Und welche Filter ich noch wechseln sollte? Innenraum? 
 
Ölfilter wird ja beim Ölwechsel gemacht 
 
Dankeeee
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		28.01.2020, 11:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2020, 12:44 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Lass mal langsam angehen. 
Und versuche das zu verstehen was geschrieben wurde.
 
Im Einzelnen. 
Lass die Finger vom Ventildeckel. 
Wenn du unbedingt meinst zu müssen (warum?) dann brauchst du zwingend die Ansaugkrümmerdichtungen und die berühmte ovale Dichtung. 
Die Chancen bei der Demontage mehr kaputt zu machen als ganz sind hoch! 
Das hier ist nur ein Beispiel  https://www.twingotuningforum.de/thread-41365.html
Nicht dran gehen.
 
Zündkerzen 
Fluorfett nicht vergessen
 
Luftfilter. 
Für den Twingo gibt es einen runden und drei rechteckige. 
Dein Twingo braucht den kleinsten von allen. 
Teile immer hierüber suchen  http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Deine Schlüsselnummern aus dem Brief (3333 129) helfen dir wenig bis überhaupt nicht.
 
Ölfilter 
gibt es in Kunststoff und Metall. 
Du wirst die Einsätze für den Kunstofffilter haben.
 
Zündkerzen 
Fluor Fett nicht vergessen
 
Auch was rede ich, lies dich bitte ein.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke 
Werde ich dann mal machen 
Und welches öl soll ich einfüllen lassen
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |