| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
		
		
		23.10.2019, 21:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2019, 21:35 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Schau mal hier https://www.twingotuningforum.de/thread-40715.html 
Und noch viel eher hier https://www.twingotuningforum.de/thread-36752.html 
Super Bilder. 
Man sieht auch wie knapp das ist. 
Aber Auch dass das klappen müsste.
 
Schau dir das Video aus dem ersten Link an an. 
Sorge dafür dass die Kupplung / die Schaltstange ganz eingedrückt ist. 
Dann sollte der Roboter leichter frei kommen. 
Oder kommst du noch nicht einmal über die Stehbolzen?
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (23.10.2019, 19:34)cooldriver schrieb:  Jeder Stecker hat auch schwarz, den wegdenken.Also Uhrzeigersinn, oben links angefangen: Grau,Violett,Rosa,Hellgelb
 
 Mach status quo, die Nummer ist zu fett für dich.
 Hallo,
 
Es gibt bei mir keine der von dir genannten Farben. Jeder Stecker hat ein Braun-Weiß gestreiftes Kabel, das ist wohl minus. 
Die anderen Farben sind: 
Türkisgrün 
Türkisgrün-Rot gestreift
 
Gelb-Rot gestreift 
Gelb-Schwarz gestreift.
 
Ich habe leider auch in den Schaltplänen keine Angabe zu den Farben gefunden. 
DIe Pumpe vom Quickshift läuft noch aber es schaltet nicht mehr auch der Druckspeicher lässt sich mit Clip nicht mehr entlasten, vorher schaltete es und der Druckspeicher ließ sich entlasten.
	 
Nichts geht besser ab als ein anständig aufgemotzter Sauger   
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Das Problem ist, dass ich das Getriebe nicht in den 5 Gang da wo die Schaltwelle unten wäre bekomme, da es jetzt nichtmehr schaltet. Habe es zusammen gebaut, flüssigkeit eingebaut, aber ich weiß nichtmehr welcher Stecker an welches Ventil gehört, habe die Stecker mal einfach eingesteckt, aber das Getriebe schaltet nichtmehr auch der Druckspeicher lässt sich nicht
 mehr entlasten, druck baut es auf, die Pumpe läuft, aber es reagiert auf keinerlei Schaltbefehl, auch hört man keine Ventile summen.
 
Nichts geht besser ab als ein anständig aufgemotzter Sauger   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Schreib mal den Motorcode ins Profil oder poste die Fahrgestellnummer.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
		
		
		24.10.2019, 14:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2019, 14:31 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Das mit den Farben ist nicht wahr. 
Jetzt hast du mich soweit bekommen dass ich nachgeschaut habe.
 ![[Bild: twingo-24151620-ufj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/10/twingo-24151620-ufj.jpg)  ![[Bild: twingo-24151853-sKO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/10/twingo-24151853-sKO.jpg) 
Farbtabelle ist ebenfalls in den Schaltplänen  
Kabelfarben laut Visu Schema 
BA = weiß 
BE = blau 
BJ = beige 
CY = transparent 
GR = grau 
JA = gelb 
MA = braun 
NO = schwarz 
OR = orange 
RG = rot 
SA = lachs 
VE = grün 
VI = violett 
 
Das ist jetzt 2003, bei anderen Baujahren den passenden Schaltplan wählen.
 
Außerdem habe ich auf Bilder verlinkt wo die Steckerfarben erkennbar sind.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (24.10.2019, 14:30)Broadcasttechniker schrieb:  Das mit den Farben ist nicht wahr.Jetzt hast du mich soweit bekommen dass ich nachgeschaut habe.
 Meine Kabel sind aber gestreift, als hat ein Kabel zwei Farben. Die Kabelfarben auf dem Schaltplan sind aber nur einfarbig angegeben, das sit das Problem. Die Bilder habe ich mir angesehen scheinen gestreifte Kabel zu sein, sind aber so weit außen im Bild dass ich nicht erkennen kann welches Kabel wo angesteckt ist. Kann denn keiner der selber einen Quickshift fährt ein Bild von den Kabeln an den Magnetventilen machen? Ich hätte se ja fotografiert, aber da der Block Öl Verliert, hatte ich die Hände voller Öl, meine Handykamera ist hin, bleibt nur die DSLR und die mit den Ölfingern anzufassen, ist für die nicht so toll. Ich dachte ja nicht dass es so schwer ist, ein Dokument zu kriegen auf dem die Kabelfarben stehen, oder haben die anderen Quickshifttwingos keine gestreiften Kabel an den Ventilen? Das würde erklären warum mir keiner helfen kann...
	 
Nichts geht besser ab als ein anständig aufgemotzter Sauger   
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Ist doch fast völlig egal.Der Cooldriver hat dich schon über Eck gefragtr was das für ein Baujahr ist.
 In deinem Profil steht 1998, das kann nicht sein.
 Mit Schaltplan hast du das im Null-Komma-Nichts ausgepiept.
 Position geht sowieso vor Farbe.
 Das kann doch nicht so schwer sein, Herrgottsackzement.
 Du hast einen Schaltplan, besser kann es doch gar nicht gehen.
 Und daraus für 2003 die Zuordnung zu den Ventilen (wenn sie denn richtig ist).
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Man kann auch den links im Bild befindlichen Zwischenstecker aufmachen, 
oben links im Uhrzeigersinn wieder anfangen,B6,B2, B3 und B4. 
und Durchgang messen,
 ![[Bild: twingo-25100352-HcG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/10/twingo-25100352-HcG.jpg) 
Könnte spiegelverkehrt sein,sieht man an den Rastnasen seitlich im Bild.
 
Das eigentliche Problem bleibt sicher die Entlüftung !!!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (25.10.2019, 09:08)cooldriver schrieb:  Das eigentliche Problem bleibt sicher die Entlüftung !! Warum denn das? Ich bin wohl die einzige Privatperson die einen original CLIP hat, 
den dran, dann entlüften, vorne Schraube am Kupplungszylinder raus, warte bis keine 
Blasen mehr kommen, im CLIP auf Entlüftung Schritt 2 umschalten und warten bis sich der  
Block entlüftet hat.
	 
Nichts geht besser ab als ein anständig aufgemotzter Sauger   
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn du CLIP hast, dann kannst du deine Magnetventile einzeln ansteuern.Immer nu reins aufstecken und hören wann es klackert, wobei nicht aufgesteckte Fehler melden.
 Also auch darüber könntest du deine Zuordnung Stecker/Ventil herausfinden.
 Bei 4 Stück übrigens immer aufzeichnen, den Überblick verliert man schneller als man meint.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (25.10.2019, 16:44)Broadcasttechniker schrieb:  Bei 4 Stück übrigens immer aufzeichnen, den Überblick verliert man schneller als man meint. Das weiß ich. Aber jetzt weiß ich auch warum da garnix mehr ging, mit schalten: Masse am Magnetventilkabelbaum wurde von der Werkstatt die das Ding vorher schon versucht hat zu reparieren rausgerissen. Damit hatten die Ventile mal Kontakt und mal nicht, jetzt erst mal sehen wie ich das reparier...
	 
Nichts geht besser ab als ein anständig aufgemotzter Sauger   
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
		
		
		25.10.2019, 18:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2019, 18:59 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Das ist doch Kindergarten.Bitte keine Lüsterklemmen verwenden und auch nicht mit Teilen aus dem Baumarkt (Ringösen mit Isolation z.B, aua) reparieren.
 Da wurde ja scheinbar schon gut dran rumgemengt, ich hasse sowas.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich hasse sowas auch, ist jetzt schon das dritte Auto das ich da habe und diese für gewalttätige Werkstätten typische Fehler hat habe schon so einiges erlebt (Abgerissene Schläuche, Kabelbuäme abgerissen Schrauben abgerissen usw usf.) Ich werde mir eine original unisolierte Ringöse in passender Größe besorgen, die mit einer gescheiten Zange ancrimpen und dann dürfte das auch wieder gehen.
	 
Nichts geht besser ab als ein anständig aufgemotzter Sauger   |