Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flansch Abgaskrümmer lösen
Verfasser Nachricht
eike_o Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #1
Flansch Abgaskrümmer lösen
Hallo Leute,

ich bin neu hier. Habe mir vom Nachbarn einen Twingo Phase 1, Bj. 97, 43 kW, etwa 140.000 km drauf, mit Motorschaden gekauft. Nettes Auto.
Meine Diagnose:ZKD, da Zylinder 2 und 3 nur schwache Kompression haben.
Ich habe mir schon viel hier im Forum durchgelesen zum Thema ZKD, vieles war hilfreich, aber das Problem, auf das ich jetzt stosse, hatte offenbar noch niemand (oder ich habs nicht gefunden im Forum, oder keiner fand es erwähnenswert).
Ganz banal: ich kriege das Mittelrohr nicht vom Abgaskrümmer runter! Die Muttern sind so stark korrodiert, dass eine 10-er Nuss selbst mit Flankengriff nicht packt, eine 9-er aber noch nicht draufpasst. Ehe ich jetzt zu bekannten Methoden wie neue Mutter draufschweissen, alte Mutter wegflexen etc. greife, die aber in der Enge dort nicht ganz ohne sind, wollte ich mal in die Runde fragen, ob hier jemand den genialen Trick kennt, das Mitttelrohr dennoch loszukriegen.
Vielleicht den Flansch erstmal in Ruhe lassen und den Krümmer vom ZK abschrauben, dann ZK runter, dann dann den Flasch verarzten, wenn mehr Platz da ist ...?
Jetzt schon mal vielen Dank an alle Autoren für die Sachen, die ich zum Thema Twingo hier gelernt habe.
Beste Grüße
27.09.2016 22:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Kannst du ein Foto posten?

Zunächst ist das ein Fall für Spezialrostlöser wie zB Caramba Rasant.
Normales Universalöl ist in solchen Fällen sinnlos.
28.09.2016 01:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.802
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6154
6456x gedankt in 5350 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Das funktioniert nicht weil der Kat unterm Achsträger durchläuft.
Ich habe das Problem mit einer (Mini)Trennscheibe gelöst, die Mutter hat mich eine knappe Stunde gekostet.
Sonst musst du E-torx Nüsse oder ähnliche verwenden.
Das Gewinde selbst wird gut sein, wirst du sehen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.09.2016 08:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: eike_o
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Jedenfalls das Bolzengewinde vorher gut entrosten.
28.09.2016 08:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
eike_o Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Danke für eure Antworten.
Klaro hatte ich erstmal alles mit Hochleistungsrostlöser eingesabbelt, aber die Muttern zucken noch nicht mal ansatzweise.
Stimmt, Aussentorx (oder war etwas anderes gemeint ?!) hab ich noch nicht probiert, guter Tip!
Ich werd mal gucken, wie es am besten (und am wenigsten aufwändig) zu machen ist. Mein Gefühl sagt mir, dass wohl doch eine Flex/Schweisslösung ansteht. Werde berichten.
28.09.2016 22:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...thenberger

Damit bekommt man auch Unmögliches auf, selbst probiert.
Kommst du mit einem Mutternsprenger dran?
28.09.2016 22:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: eike_o
eike_o Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
An 9eor9:
Vielen Dank, auf genau so einen genialen Tip hatte ich gehofft!! Hab mir das Teil sofort bestellt. Und ich dachte, ich hätte werkzeugmässig schon (fast) alles ...
Zum Thema Mutternsprenger: wenn ich das richtig gesehen habe, sind das so Muttern mit angefügter Unterlegscheibe, da wird das wohl eher nicht klappen. Ich warte dann mal auf den Rothenberger Einhänder Typ R, habe erfreulicherweise keinen Zeitstress bei der Reparatur. Wenn es damit gelingt, habe ich jedenfalls ne Menge Rummurkserei gespart.
Werde berichten.
28.09.2016 22:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Wenn du schon am bestellen bist...., da gibt es noch etwas sehr Spezielles für unmögliche Fälle.

Es ist eine Gripzange für Sechskant von Gedore Gripschlüssel Feststellzange Zangenschlüssel 10 - 27 mm

http://www.ebay.de/itm/GEDORE-Gripschlus...N4Lsx_6DFA
Auf Amazon sind die Gripschlüssel billiger.


Und dann noch den Bremsleitungsschlüssel mit Ratschenfunktion von BGS
https://www.amazon.de/BGS-Bremsleitungss...B005IFSXO2

Ich habe mich kürzlich mit dem Thema beschäftigt, als ich meine vorderen Bremsschläuche am Twingo wechseln wollte. Mit dem klassischen offenen Sechskantschlüssel keine Chance. Zum Glück gab es ein Autogen-Schweißgerät in der Werkstatt, aber das ist ja nicht immer so. Außerdem hat es den Lack an der Bremsleitung verbrannt, was mich zumindest geärgert hat.
28.09.2016 23:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fred58 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 369
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 138
97x gedankt in 68 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Am Laguna hatte ich gerade das gleiche Problem. Über drei Tage hatte ich die Muttern und ebenso die hinteren Enden der Stehbolzen mit Rostlöser vorgeweicht. Danach konnte ich die nicht mehr lösbaren Muttern mit einer Knipex Cobra 180 mitsamt dem Stehbolzen lösen. Das Maul dieser Zange ist klein genug, so dass sich deren scharfe Zähne auch in den 8mm-Bolzen richtig einfressen können.

Beispiel: http://www.ebay.de/itm/KNIPEX-8701180-Wa...V7AzQzjKwg

Ich habe diese für 20,00 EUR hier im Werkzeugladen gekauft, ohne Lieferzeit.

C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
30.09.2016 07:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
joi, die Cobra von Knipex ist ein schönes Teil -
zum einen kriegst du damit Muttern auf, ohne die üblichen verknabberten Flanken zu hinterlassen,
zum andren ist es eine der wenigen Wasserpumpenzangen, die sich nicht von selbst verstellen, grade beim engen Basteln unterm Auto sehr wichtig.

tschüss,

Harald_K
30.09.2016 17:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
eike_o Offline
Junior Member
**

Beiträge: 9
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
So, ich wollte mal ein kleines feedback geben. Gute Nachricht: Flansch ist frei.
Schlechte Nachricht: es musste doch oldschool-mässig mit der Flex gemacht werden.
Nachdem ich den Rothenberger Einhänder Typ R angesetzt habe und gerade loslegen wollte, waren auch schon die ersten Zähne abgebrochen. Also noch ohne richtig Kraft draufzugeben, geschweige denn mit vergrößertem Hebel. Auch die Cobra hats nicht gepackt. Aussen-Torx: auch keine Chance.
Jetzt also eine Anleitung, wie ich es gemacht habe, hat pro Mutter 5 Minuten gedauert (es sind 2 Muttern):
-Ausgangssituation war die Vorbereitung auf ZKD-Wechsel, also Twingo vorne hochgebockt, Räder und Plastikverkleidungen runter, Ventildeckel (und damit jede Menge anderes Geraffel) demontiert, was wichtig für Mutter Fahrerseite war
-an die Mutter auf der Beifahrerseite kam ich von unten seitlich ganz gut ran, Flex ohne Haube und Griff (daher unbedingt Schutzbrille) schon ziemlich runtergeflexte dünne Scheibe mit ca.8 cm Durchmesser. Lose rumbaumelnde Kabel hochbinden! Mutter und Bolzen entlang der Unterlegscheibe abgetrennt, den Rest konnte ich einfach abdrehen
- an die Mutter auf der Fahrerseite kam ich von oben seitlich einigermassen gut ran, weil der Ventildeckel demontiert war.
Wieder mit der 7-8 cm Scheibe, ganz langsam, es ist eng und nicht ganz ungefährlich. Aber ging ebenfalls besser als gedacht.
Dann macht es rums, und der Auspuff kommt runter, bei mir nur ein paar Zentimeter bis auf die Quertraverse des Rangierwagenhebers, sonst wahrscheinlich tiefer, also Vorsorge treffen. Das wars.

Fazit:
1) die Wunderwaffe Rothenberger Einhänder war leider doch nix, gute Idee, aber einfach Schrottwerkzeug, ich hoffe, ich kriege mein Geld zurück.
2) Warum Renault an dieser Stelle Spezialgewinde (ich glaube M7 mit Grobgewinde oder was ähnliches) und Muttern mit nur 10-er Weite einsetzt, ist mir ein Rätsel. Ich werde Krümmer und Mittelrohrflansch auf M8 umbauen.
3) Danke an alle hier!! Bis demnächst ...
01.10.2016 23:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9 , Fred58
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Keine Ahnung, warum die Zähne bei dir abgebrochen sind. Ich habe den Einhänder schon mit aufgestecktem Rohr gequält, da ist nix passiert. Mich würde schon interessieren, was Rothenberger dazu sagt.
02.10.2016 00:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Mit einfachsten Mitteln ohne teueres Werkzeug geht immer am besten.
Ab Beitrag 6 ging schon die Falschberatung los, einfach mal
Reaktionen abwarten, anstatt mit Tipps zu behäufen.
02.10.2016 07:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
onkel-howdy Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.470
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
257x gedankt in 202 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Hast du keinen Frisör dem du deine Leidensgeschichte erzählen kannst?

@Topic
Kannst du mal n Bild vom dein EInhänder machen? Mit sowas hab ich auch schoin die tollsten Sachen gemacht und das Ding is bis heute astrein.
02.10.2016 08:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.802
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6154
6456x gedankt in 5350 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Flansch Abgaskrümmer lösen
Da hat der cooldriver Recht.
Jedes Problem lässt sich auf unterschiedliche Arten und weisen lösen, bei manchen ist die Anzahl der Lösungsmöglichkeiten stark eingeschränkt.

Lustig finde ich wenn eike sich über Tage damit quält und nachher meint es wäre in 5 oder 10 Minuten gelaufen.
Mich hat damals diese eine Mutter eine Stunde gekostet, nicht 5 Minuten und auch nicht mehrere Tage.
Denn selbst nachdem eine Flanke offen war war die Entfernung des Rests noch ein Geduldsspiel.
Ich hatte übrigens nur von unten gearbeitet.

Wenn es heikel ist arbeite ich mittlerweile mit einem Minischleifer a la Dremel.
Das dauert dann richtig lange und kostet eine bis zwei Scheiben, die Gefahr etwas kaputt zu machen sinkt jedoch enorm.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.10.2016 09:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Katalysator von Krümmer lösen Twingo C06 D4F 16V mrairbrush 20 4.783 10.11.2022 09:37
Letzter Beitrag: Theloo
  Dichtung zwischen Kataylsator und Abgaskrümmer Teilenummer. mrairbrush 9 1.860 31.10.2022 13:01
Letzter Beitrag: tom13
  Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? mrairbrush 44 8.515 26.10.2020 17:15
Letzter Beitrag: rapiderich
  Twingo 2001 150.000km Ölundichtigkeit unter Abgaskrümmer wodipo 10 7.032 01.03.2018 15:32
Letzter Beitrag: JKausDU
  Flansch zw. ATW und Getriebegehäuse Fahrerseite undicht SteveS 3 3.199 05.11.2015 11:56
Letzter Beitrag: supertramp
  Keilriemenrad lösen - wie? evil twinGo 4 4.502 27.11.2013 15:08
Letzter Beitrag: evil twinGo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation