Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe das richtige Forum erwischt. Die Suchfunktion konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Vor einiger Zeit hat mein Kat angefangen seltsame Geräusche zu machen und die Abgasüberwachungsleuchte is angegangen. Fahren kann ich zwar noch, jedoch sind sich die Mechaniker einig, dass der Kat den Geist aufgibt (Keramik innen löst sich oder ähnlich). Da ich nun sowieso bald TÜV habe brauche ich einen neuen, aber ich will nicht unbedingt Unmengen von Geld ausgeben. Ich habe mich also auf die Suche nach einem Kat gemacht und werde bald wahnsinnig, ich finde einfach nichts passendes, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
B: Erstzulassung: 24.04.2007 ( Ich nehme an das Baujahr wird auch um den Dreh sein, aufjedenfall wohl Phase 3? )
2.1 / 2.2: Schlüßelidentifikationsnr. 3333 ADN
D.2: C06
C06G
C06G0E
43 KW
1149 cm³
Wenn noch wichtige Daten fehlen sagt bescheid.
Mein Problem: Ich finde (v.a. bei den brauchten und den Shops auf ebay) nur Katalysatoren, welche in die älteren Twingos passen.
Angeschaut habe ich mir zB:
http://www.ebay.de/itm/111360734647?ru=h...26_rdc%3D1
oder
http://www.ebay.de/itm/161697739505?ru=h...26_rdc%3D1
nur leider absolut keine Ahnung ob die passen würden :/.
Und was findet ihr "klüger"? Einen alten original Kat oder einen neuen nicht Originalkat? Hab da schon einiges schlechtes gehört
Vielen Dank schonmal!
PS. Einer der beiden Anbieter aus den obrigen Links meinte gerade das diese Kats wohl nicht in meinen Twingo passen würden, ich hätte wohl einen neueren mit Flexrohr (?), welche erst nach 2002 Hergestellt wurden.. Jetzt bin ich komplett ratlos
Beiträge: 224
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 28
32x gedankt in 26 Beiträgen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ein guter gebrauchter wäre mir persönlich angenehmer. Die Billigkats tun zwar ihre Arbeit, aber sie halten idR nicht so lange wie ein Original, rosten usw. Sie sind meistens wesentlich leichter als die Qualitätsware, d.h sie enthalten weniger "Kat".
Oft verändern die Nachbaukats das Geräusch des Autos. Ein Peugeot, in dem ich so ein Ding eingebaut habe klang danach ähnlich wie ein hohler Japaner.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(01.09.2015, 10:28)ivo79 schrieb: ich glaub der sollte passen
http://www.ebay.at/itm/KATALYSATOR-KAT-R...46259f4166
Hallo, Vielen Dank für deine Antwort!
Bist du dir sicher? Das ist ja ein 16v, glaub das ist meiner nicht. Leider steht da ja auch absolut keine weitere Information dabei. Ich hab dort direkt mal angerufen und die meinten auch, dass es eher nicht so rosig aussieht... Nur einer für ca 350 der eventuell passt... :/
(01.09.2015, 10:34)9eor9 schrieb: Ein guter gebrauchter wäre mir persönlich angenehmer. Die Billigkats tun zwar ihre Arbeit, aber sie halten idR nicht so lange wie ein Original, rosten usw. Sie sind meistens wesentlich leichter als die Qualitätsware, d.h sie enthalten weniger "Kat".
Oft verändern die Nachbaukats das Geräusch des Autos. Ein Peugeot, in dem ich so ein Ding eingebaut habe klang danach ähnlich wie ein hohler Japaner.
Hi, Danke für deine Antwort!
Ja ich glaube mir wäre dann ein alter gebrauchter auch fast lieber, aber ich finde leider absolut nichts passendes. Hast du vielleicht eine Idee wo man sowas auftreiben könnte?
Es kann doch fast nichts sein das für den Twingo nichts gescheites auf dem Markt ist, da fahren doch sicher auch etliche rum
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Irgendwo in der Gegend Ruhrgebiet o.ä. gibt es eine Twingoschmiede, da mal fragen.
Wer Namen und Adresse weiß, bitte posten.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Nur mal so nebenbei:
Katalysatorschäden beim Twingo sind relativ selten. Gerade wenn du einen der letzten T1 Ph3 hast
sollte das eigentlich von der Zeit her nicht sein. Zumindest so lange du den Sprit nicht selber
panscht, mit Zusätzen streckst, oder sonst was am Motor "gezaubert" hast. 
Nicht das du eigentlich ein Problem mit der Gemischbildung, Lambdasonden, oä hast.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(01.09.2015, 11:09)ogniwT schrieb: Nur mal so nebenbei:
Katalysatorschäden beim Twingo sind relativ selten. Gerade wenn du einen der letzten T1 Ph3 hast
sollte das eigentlich von der Zeit her nicht sein. Zumindest so lange du den Sprit nicht selber
panscht, oder mit Zusätzen streckst. 
Nicht das du eigentlich ein Problem mit der Gemischbildung, Lambdasonden, oä hast.
Na Prima
Das Problem is im Urlaub in Frankreich aufgetreten, aber die sollten ja den selben Kraftstoff verkaufen wie in Deutschland? Das hoffe ich zumindest  Hatte bisher immer das Normale Super getankt. Aber das der Kat wohl hinüber ist haben mir schon 2 Werkstätten bestätigt, eine in Frankreich und eine hier. Das Ding klappert auch wie verrückt.
Ich warte gerade auf einen Rückruf von einer renault werkstatt. Habe denen die Fahrgestellnummer gegeben und nach den Teilenummern gefragt, die müssten sowas doch wissen. Mit einer Teilenummer wüsste man ganz genau welchen Kat man brauch oder? Oder gibt es da dann auch wieder Unterschiede?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
01.09.2015, 11:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2015, 11:18 von Broadcasttechniker.)
Nur so vom Hinschauen.
Der erste erscheint mir richtig, der zweite und der Neukat scheinen nicht zu passen.
Schau dir den alten ganz genau an!
Blöderweise hat Renault die Anschlüsse gemischt.
Mal mit Flansch und Kompensator, mal mit Feuerring und dann sogar mit Feuerring und Kompensator.
Lies die 8200.... Nummer ab.
Antwort hat sich überschnitten.
Kaputt geht der KAT wenn man brutal bei Fehlzündungen das Gaspedal durchdrückt statt nach dem Fehler zu suchen.
Also bitte unbedingt den Auslöser ermitteln (wahrscheinlich die Zündspule) und reparieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich habe dem Autohaus die Fahrgestellnummer durchgegeben und die Nummer meines Bauteils ist: 8200265169
--> Bedeutet das nun, dass ich generell jeden Kat den ich mit dieser Nummer finde einbauen lassen könnte? Original würde mit Einbau 570 Euro kosten, das finde ich dann schon etwas happig. Die beiden aus meinen ersten Links scheinen also leider nicht zu passen. Dennoch finde ich es seltsam, dass beide dort die gleiche Nummer haben und aber unterschiedlich aussehen.
Die Zündspule werde ich dann beim Einbau (falls ich jemals einen finde  ) direkt mal überprüfen lassen. Brutal mach ich an meinem Lieblingstwingo tendenziell eh nichts
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bitte keine Fullquotes, die sind absolut unsinnig, nervig und blähen den Thread auf.
Die originale Bauteilenummer ist das A&O.
Wenn du die auf deinem neuen KAT findest muss der passen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry, ist weg.
Habe nun nochmal bei einem anderen Autohaus angerufe um mit der Nummer ganz sicher zu sein
Ich hätte nun folgendes gefunden:
http://www.pkwteile.de/vegaz/3191198
http://www.pkwteile.de/bosal/1335081
http://www.ebay.de/itm/WALKER-Katalysato...567a70c3c3
Die haben alle die gleiche Nummer ( 8200265169 ). Gebrauchte Originalteile habe ich leider nicht gefunden, hat wohl nich niemand geschafft den Kat in der Zeit zu schrotten  . Habt ihr eine Empfehlung oder Erfahrungen, welche Marke von diesen 3 gut ist? "Vegaz" / "Bosal" / "Walker"
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(01.09.2015, 12:16)Twingiman schrieb: welche Marke von diesen 3 gut ist? "Vegaz" / "Bosal" / "Walker"
Gelten alle als Billigmarken
Ansonsten wiederhole ich mich nochmal:
(01.09.2015, 10:54)9eor9 schrieb: Irgendwo in der Gegend Ruhrgebiet o.ä. gibt es eine Twingoschmiede, da mal fragen.
Wer Namen und Adresse weiß, bitte posten.
Beiträge: 224
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 28
32x gedankt in 26 Beiträgen
Dein Link von dem Bosal ist auch für den 16V
Um jetzt ganz sicher zu gehen, solltest du dir mal den Kat am Fahrzeug ansehen, damit man sieht welcher verbaut ist.
Bosal und Walker sind ganz ordentliche Marken, waren früher (weiss nicht obs jetzt auch noch so ist) bei einigen Fahrzeugherstellern Erstausrüster - Vegaz kenne ich nicht
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Walker ist oder war zumindest beim Twingo1 Auspuff der Erstaurüster.
Was sagt denn die Ersatzteilliste? http://www.twingotuningforum.de/thread-9505.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 208
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 19
38x gedankt in 21 Beiträgen
Hi,
ich habe noch den Kat von meinem 1998er D7F da liegen. Hat bei der AU prima Werte geliefert, während die HU das Todesurteil gesprochen hat. Falls der Kat passt, und Interesse besteht, einfach melden.
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
|